19.01.2020: Spieleabend: No risk – No fun

Am 19. Januar öffnet die Arena im SubstAnZ.
Wir bringen einige Spiele mit.
Falls ihr selber noch Spiele habt, packt die gerne ein.

Für Knabbereien, Drinks und Kerzenschein ist gesorgt.

1. Regel: keinen Stress
2. Regel: rassistische, antisemitische, homophobe und/oder sexistische Arschlöcher können sich verpissen!
3. Regel: die Kulturbanausinnen gewinnen immer

Also lasset die Spiele beginnen, wir sehen uns am Sonntag!

Start: 16:00 Uhr

03.12.: Aufstreicher*innen-Treffen!

Am Mittwoch, den 3.12.19 findet das erste Treffen der neuen Aufstreicher*innen in der Substanzküche statt. Die Idee ist es sich alle 2 Wochen zutreffen und zusammen vegane Brotaufstriche zu zaubern. Um 17:30 starten wir mit dem oldiebutgoldie-Schokoaufstrich und einem Austausch unser Wünsche, Inspirationen und Rezepteideen 🙂
Schau gerne vorbei !

13.11.: Ska-Punk-Kneipe heute fällt aus!

via Ska-Punk Kneipe Osnabrück

„Die Ska-Punk Kneipe fällt heute leider aus.
Trotzdem findet natürlich das Plenum statt und ihr seid gerne gesehen, euch einzubringen.
Im Rahmen der kritischen Ersti-Wochen passiert im SubstAnZ Osnabrück die nächsten Tage so viel, dass wir hier jetzt nicht alle Programmpunkte aufführen.
Verschafft euch einen Überblick und kommt vorbei:
https://www.facebook.com/pg/substanzosnabrueck/events

Das nächste Mal Offbeat gibt es dann am 22.11. beim Ska Against Racism #37: La Familia // Postford // Red Eye

12.11.: Frauenkneipe mit Schwerpunkt: Strukturelle Gewalt an Frauen

*Die Veranstaltung ist all gender. Alle Geschlechter sind willkommen.

Das Bündnis des Frauenstreik Osnabrück stellt sich vor und berichtet, was am letzten 8. März und seitdem zum Thema Frauenstreik in Osnabrück passiert ist. Ihr könnt uns kennenlernen, uns Fragen stellen und herausfinden, wo ihr Lust habt, euch einzubringen.

An diesem Abend wollen wir uns gemeinsam ein paar kleine Texte und Textausschnitte zum Thema der strukturellen Gewalt gegen Frauen anschauen. Wir wollen diese als Denkanstöße nehmen um zu besprechen, was uns zu diesem Thema einfällt. Diese Frauenkneipe bietet Raum zum Austausch von eigenen Erfahrungen, der Entwicklung einer Kritik und von Ansätzen zur Verbesserung und Abschaffung dieser Strukturen.


*Kinder haben Platz in der Frauenkneipe und im SubstAnZ, für Betreuung und Spielunterhaltung ist gesorgt
*Der Raum hat einen barrierearmen Zugang und eine barrierearme Toilette

Strafbefehl für Halim-Dener-Wandbild

~Kriminalisierung des Halim-Dener-Graffitis am AJZ Bielefeld~
Vor 25 Jahren wurde Halim Dener beim Plakatieren von einem Polizisten getötet. Seitdem erinnert ein Gemälde an der Wand des AJZ in Bielefeld an die Tat und den Menschen.
Nun wurden sie dieses Jahr aufgefordert, es zu entfernen. Dem haben die Aktiven des AJZ widersprochen und die Frist zum Entfernen verstreichen lassen. Daraufhin wurde an die Vorstände ein Strafbefehl über 3000€ übersandt. Wir hätten’s genauso gemacht. Jedes AZ sollte ein solches Gemälde haben.
Am Montag findet in Bielefeld die Verhandlung statt, nachdem die Vorstände Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt haben.
Das Hausplenum des AJZ schreibt dazu:
„Wir fordern weiterhin die Einstellung der Kriminalisierung des Wandbildes. Die Erinnerung an den durch einen Polizisten getöteten Halim Dener darf nicht verboten oder durch die Leugnung seines politischen Hintergrundes entstellt werden. Halim Dener wurde am 30.06.1994 beim Anbringen von Plakaten mit dem Symbol der ERNK von einem Polizisten durch einen Schuss in den Rücken ermordet.Diese Tat resultiert unter anderem aus der Kriminalisierung des kurdischen Befreiungskampfes gerade seit dem Verbot der Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) im November 1993. Dieses Vorgehen der Behörden wurde im Laufe der Jahre auf immer mehr kurdische Organisationen und Institutionen ausgeweitet.Durch die öffentliche Hetze gegen Kurd*innen wurde ein Klima von Hass und Angst geschaffen, das von einer simplen Gleichung bestimmt war: Kurd*innen = PKK = Terrorist*innen. Dies drückt sich nun auch in dem Versuch aus, das Wandbild am AJZ zu kriminalisieren, das seit nunmehr 25 Jahren an den Tod Halim Deners und seine Hintergründe erinnert. An Halim Dener erinnert haben in diesem Jahr auch ca. 1.000 Menschen in Hannover, die anlässlich des 25. Todestages für ein würdevolles Gedenken an dem Ort der Tat demonstrierten und sich mit der kurdischen Bewegung solidarisierten.“
Wir sind dabei bei euch, liebes AJZ, bleibt stabil. Wir bleiben solidarisch!