Bald ist es soweit: Das SubstAnZ kommt zurück aus dem Exil!

Liebe Freund*innen selbstverwalteter Freiräume in Osnabrück,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass wir endlich ein Gebäude gefunden haben, in dem wir bald wieder öffentliche Veranstaltungen, Konzerte usw. durchführen und den Betrieb des SubstAnZ wieder aufnehmen können. Es handelt sich um ein kernsaniertes Haus, in das wir zunächst zur Miete einziehen. Wo genau? Das werdet ihr früh genug erfahren 😉

Bis zur Eröffnung und der ersten Veranstaltung ist aber noch einiges zu tun. Erst einmal steht für uns eine Bauphase an, in der wir das Haus fertig renovieren und für unsere Zwecke ausbauen und einrichten.

Dafür brauchen wir eure Unterstützung.

Konkret fehlen uns noch fachkundige Personen insbesondere für die Bereiche Fliesenlegen, Heizung/Sanitär, Elektrik, Holzarbeiten, Mauerarbeiten und Metallbau. Aber auch darüber hinaus ist jede helfende Hand willkommen. Gemeinsam geht es schneller und macht mehr Spaß. 

Lasst uns zusammen das neue Haus zu einem neuen SubstAnZ machen!

Bitte meldet euch bei uns unter und teilt uns mit, ob ihr in einem bestimmten Bereich Expertise habt oder einfach allgemein helfen wollt. Bitte nennt uns auch den besten Weg, euch zu erreichen (ggf. eine Handynummer).

Egal ob ihr in einem der genannten Bereiche unterstützen könnt oder einfach nur so beim Bau helfen möchtet: Wir freuen uns über eure Rückmeldungen!

Wir würden dementsprechend Bau-Termine festlegen und alles nötige für die Helfer*innen koordinieren.

Euer SubstAnZ-Plenum

SubstAnZ Osnabrück zum vierten Mal mit dem Bundeskulturpreis „APPLAUS“ ausgezeichnet

Pressemitteilung

Rostock/Osnabrück, 20. November 2024 – Das selbstverwaltete Zentrum SubstAnZ Osnabrück freut sich über die erneute Auszeichnung mit dem Bundeskulturpreis „APPLAUS“ in der Kategorie Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen. Dies ist bereits das vierte Mal, dass unser Projekt auf Bundesebene anerkannt wird, nachdem wir im letzten Jahr zusätzlich mit dem Sonderpreis für unsere Awareness-Arbeit gewürdigt wurden.

Komplett ehrenamtlich und mit großem Engagement getragen
Diese Auszeichnung wäre ohne den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen nicht möglich. Der Preis gehört allen, die uns tatkräftig unterstützen, sowie den Bands und Besucher*innen, die das SubstAnZ zu einem lebendigen Ort gemacht haben. Das SubstAnZ wird komplett ehrenamtlich betrieben, und die Wertschätzung durch den Bundeskulturpreis ist für uns ein Zeichen, dass unser Engagement weiterhin wichtig und notwendig ist.

Herausforderung durch Gentrifizierung: Auf der Suche nach einem neuen Zuhause
Leider sehen wir uns inmitten der Freude auch mit einer schweren Herausforderung konfrontiert: Im September 2024 mussten wir nach 15 Jahren unser Gebäude an der Frankenstraße räumen. Die zunehmende Gentrifizierung, im Schatten des Lok-Viertels, des Brücks und der Botschaft, hat vor uns keinen Halt gemacht – Wir wurden verdrängt und stehen im Moment ohne feste Bleibe da. Diese Entwicklung bedroht kleine, unabhängige Kulturorte, die keine hohen Profite erwirtschaften können, wollen und deren größter Wert in ihrer kulturellen und sozialen Arbeit liegt.

Spendenkampagne für eine nachhaltige Zukunft
Derzeit sammeln wir Geld, um eine Immobilie zu erwerben, die uns eine langfristige Perspektive bietet. Das gewonnene Preisgeld wird diesem Vorhaben zugutekommen, damit wir weiterhin Künstler*innen und kulturellen Projekten eine Bühne bieten können. Unter www.substanz-os.de können weitere Informationen über uns, zu der Kampagne und zur Möglichkeit, uns vielfältig zu unterstützen, gefunden werden.

Warum kleine Bühnen unverzichtbar sind
Kleine Spielstätten wie das SubstAnZ sind unverzichtbar für die kulturelle Vielfalt einer Stadt. Sie bieten eine Plattform für Nachwuchskünstler*innen, neue Genres und kreative Vielfalt. Sie stärken die Gemeinschaft, schaffen Begegnungsräume und ermöglichen ein Kulturangebot abseits des Mainstreams. Gerade in einer Zeit der wachsenden sozialen, politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten ist es wichtig, dass Orte wie das SubstAnZ Bestand haben – für die Kunst, für die Menschen und für die Stadt.

Wir danken allen, die uns unterstützen und die den Kulturpreis „APPLAUS“ möglich gemacht haben. Es ist ein bedeutendes Signal für alle kleinen Bühnen und Kulturräume in Deutschland, die weiterhin unabhängig und zugänglich bleiben möchten.

Zeitreise: Heute vor 20 Jahren wurde der AZ Wagenplatz geräumt

Die Räumung des AZ Wagenplatzes findet am 15.11.2004 statt. Eine Hundertschaft der Polizei, unterstützt vom Ordnungsamt und weiteren Behörden durchsucht das Gelände, nimmt Menschen in Gewahrsam und lässt alle Wagen sicherstellen. Das Abschleppunternehmen, das die Wagen entfernen soll, ist mit dem Umgang solcher Anhänger überfordert. Am Abend demonstrieren über 100 Menschen wütend, lautstark und/aber friedlich gegen die Räumung

Weitere Meilensteine in unserer Chronik

Sommer, Sonne, Hausbesetzung

Abschlussstatement

15 Jahre lang waren wir in der Frankenstraße ansässig. Damals war das Brücks noch eine Autowerkstatt, die Botschaft war ein Verteilzentrum der Post, das Zenit war die TUGA Chemie GmbH und das gesamte Areal gehörte dem Lorac Investment Management aus Luxemburg. Das Brücks ist seit 2017 unser Nachbar gewesen. Über einige Dinge haben wir uns gemeinsam abgestimmt, damit ein entspanntes Nebeneinander möglich ist.

Als uns die Vermieter Ende 2023 eröffneten, dass sie den Mietvertrag nicht verlängern werden, waren wir natürlich traurig und auch sauer. Schließlich hatten wir nach mehreren Anläufen eine langfristige Bleibe gefunden und am kulturellen ,Aufwertungsprozess’ des Areals der Dammstraße mitgewirkt. 2016 ließ sich der damals neue Eigentümer Martin Wüst in der NOZ noch wie folgt zitieren: „Es ist wichtig, dass die Stadt so einen alternativen Treffpunkt hat, nachdem Subkultur ja zwischenzeitlich gezielt vom Güterbahnhof vertrieben worden ist.“

In diesem Zuge wurde eine Verlängerung des Mietvertrages für das selbstverwaltete Zentrum SubstAnZ als „gute Nachricht für die Osnabrücker Subkulturszene“ deklariert. Tatsächlich ging dieser ,Verlängerung’ jedoch eine Kündigung voraus, auf welche die ,gute Nachricht’ eines neuen Vertrages inklusive deftiger Mieterhöhung folgte.

„Sommer, Sonne, Hausbesetzung“ weiterlesen

Heute leider keine Punkkneipe

Die Punkkneipe muss heute leider gesundheitsbedingt ausfallen. Wir wünschen gute Besserung.

Wer aber Bock auf nette Menschen hat, kann gerne heute Abend unsere Freund:innen bei der Bambulebar im Bambule35 besuchen.

Unser Plenum findet aber (natürlich) statt. Bis gleich.