Leider muss heute das Essen für Alle! ausfallen.
Wir freuen uns, euch nächste Woche wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
https://www.substanz-os.de/?ai1ec_event=essen-fuer-alle-gegen-die-kalten-verhaeltnisse-fuer-das-schoene-leben-fuer-alle&instance_id=5589
Der erste CSD war ein Aufstand¹
Erklärung zur Übernahme der Schirmherrschaft des CSD 2024 durch die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (CDU), Teilnahme der Polizei am CSD, Ausschluss emanzipatorischer Gruppen von der Planung und was der CSD eigentlich ist und sein sollte.
Der erste CSD war ein Aufstand. Im Jahr 1969 kam es nach Razzien der New Yorker Polizei in der Christopher Street im Stadtteil Manhattan zu Aufruhren. Angeführt von queeren Menschen und Sexarbeiter*innen waren diese Aufstände eine direkte Antwort auf Polizeigewalt und Unterdrückung durch die Kommunalpolitik und den Staat.2 So war der allererste Christopher Street Day geboren, den wir heute meist nur CSD nennen und dem wir sehr viel zu verdanken haben. Seitdem begehen wir und Millionen von Menschen überall auf der Welt einmal im Jahr diesen Tag: In Gedenken an all unsere kämpfenden Geschwister damals, heute und in Zukunft und um aufzuzeigen, wo es immer noch Probleme gibt.
„Der erste CSD war ein Aufstand¹“ weiterlesenSubsTANZ-Demo – Reclaim the City!
Wir kämpfen weiter für den Erhalt des selbstverwalteten Zentrums SubstAnZ! Dieses Mal wollen wir mit einer abendlichen Tanzdemo unsere Forderungen in die Innenstadt tragen.
Los geht es um 18:00 Uhr im SubstAnZ mit einem gemeinsamen Warm-up bei uns in der Kneipe. Danach ziehen wir ab 20:00 Uhr mit einer bunten und lauten Demo durch Osnabrück und bringen die Stadt zum tanzen! Als Live-Acts unterstützen uns dabei Illegaler Fusel, das Serum-Kollektiv und DJ MissMutig.
Lasst euch das Spektakel nicht entgehen, haltet euch den Abend frei und tanzt mit uns am 1.6. auf der Straße!
Macht ihr uns die Räume platt, nehmen wir uns die Innenstadt!
Reclaim the City – Osnabrück braucht SubstAnZ!
01.06.2024
SubstAnZ, Frankenstr. 25a
18 Uhr: Warm-up, 20 Uhr: Demo
Gedenkveranstaltung
Einladung gegen das Vergessen
zur Gedenkfeier für die queeren Opfer des Nationalsozialismus
Queere Menschen gehörten zu den zahlreichen Opfergruppen des Nationalsozialismus. Sie wurden als außerhalb der Volksgemeinschaft stehend gebrandmarkt, verfolgt und vernichtet.
Der Fokus aber lag auf homosexuellen Männern, deren Verfolgung gesetzlich legitimiert war. In den nationalsozialistischen Konzentrationslagern waren zwischen 5.000 bis 15.000 homosexuelle Männer inhaftiert.
Nach der Zerschlagung des Naziregimes hatte die Verfolgung kein Ende. Das in Paragraph 175 gegossene Unrecht bedrohte die gleichen Menschen bis 1949 weitere 49 Jahre. Nicht mehr mit dem Tode, aber durchaus mit der Vernichtung ihrer sozialen und beruflichen Existenz.
Danach dauerte es noch weitere 28 Jahre, bis 2022 auf Initiative von Lutz van Dyk und anderen, erstmals der queeren NS-Opfer im Bundestag gedacht wurde.
– Am 17. Mai 2024 um 17.00 Uhr
– Am Mahnmal gegen Homophobie und für Zivilcourage –
– Raiffeisen-Platz/Heinrich-Heine-Straße
Neben Redebeiträgen freuen wir uns über die musikalische Unterstützung des Duos JAIKORU
Eine Veranstaltung der Gedenkinitiative Peter Hamel / SubstAnZ Osnabrück
„Gedenkveranstaltung“ weiterlesenHC BAXXTER + ALLES.SCHEISZE + ALLE WERDEN FALLEN
Die Ponys sind wieder auf Strom
Wir haben diesmal wieder ein exquisites Elektropunk-Menü für euch:
HC BAXXTER
https://hcbaxxter.bandcamp.com
ALLES.SCHEISZE
https://allesscheisze.bandcamp.com
ALLE WERDEN FALLEN
https://allewerdenfallen.bandcamp.com
Zum Dessert DJ Set von ALLE WERDEN FALLEN
Doors 21 Uhr
Sexismus, Rassismus, Faschismus, Homophobie und Antisemitismus werden nicht geduldet.
Macker verpisst euch, keiner vermisst euch.
Nazi Scum fuck off!
Ausstellung: 100 Jahre Rote Hilfe
Ausstellung 100 Jahre Rote Hilfe 1924 – 2024 in Osnabrück – vom 06. – 12. Mai im selbstverwalteten Zentrum SubstAnZ
Die Rote-Hilfe-Arbeit ist nicht ohne Brüche verlaufen: Die Rote Hilfe Deutschlands der Weimarer Republik, die zu einer der größten Massenorganisationen der Arbeiter*innenbewegung herangewachsen war, wurde 1933 von den Nazis in die Illegalität getrieben und schließlich blutig zerschlagen.
Erst zu Beginn der 1970er-Jahre entstanden wieder erste Gruppen unter dem Namen „Rote Hilfe“, die sich politisch stark gegeneinander abgrenzten und bald einen Niedergang erlebten. Ende der 1970er-Jahre existierte nur noch die von der KPD/ML gegründete Rote Hilfe Deutschlands, die sich um eine politische Öffnung für breitere Spektren bemühte.
„Ausstellung: 100 Jahre Rote Hilfe“ weiterlesenLikedeelerei – Solidarische Wohnen .. aber wie?
20.04. 15:30 Uhr – Solidarisch wohnen … aber wie?
Information und Praxisaustausch zur (Wohn-)Projektgründung, Finanzierung und Organisation mit der Likedeelerei – Syndikat für solidarisches Wohnen aus Hamburg.
Erfahr wie man ein größeres Objekt erwirbt, genügend Geld dafür ranschafft und es gemeinsam organisiert. Ein Likedeelerei-Mitglied erzählt aus der eigenen Praxis und ist bereit für alle deine Fragen. Also komm rum, frag uns Löcher in den Bauch oder stille deinen Durst nach Wissen um diese immer aktueller werdende Frage…. Und genieß dabei Kaffee, Tee, Kuchen und was das Getränkelager so hergibt!
Auch spannend für alle auf der Suche nach einem neuen selbstverwalteten Zentrum 😉
Kundgebungen für den Erhalt des SubstAnZ
Im April besuchen wir den Stadtrat! Kommt alle zu den Kundgebungen für den Erhalt des SubstAnZ und lasst uns gemeinsam die Verantwortlichen im Kultur- und Immobilienausschuss sowie im Rat der Stadt Osnabrück an ihre Verantwortung erinnern, selbstbestimmte und unkommerzielle Räume in Osnabrück möglich zu machen und zu unterstützen.
SubstAnZ bleibt!
Wir lassen uns nicht verdrängen!
Kundgebungen:
03.04. 2024, 16:30 – 17:30 Uhr: Sitzung des Kulturausschusses
09.04.2024, 16:15 – 17:15 Uhr: Sitzung des Immobilienausschusses
23.04.2024, 16:00 – 18:00 Uhr: Ratssitzung