
Die derzeitigen Krisensituationen sind klar zu benennen: Die Abschottung Europas, Rechtspopulismus, sexistischer Backslash, Sozialabbau und Umweltzerstörung. Für eine wirkmächtige Vorwärtsverteidigung bedarf es – Organisation! Aber wie?
Es sollen sowohl traditionelle als auch oppositionelle Organisationsformen anhand herausragender Theoretiker*innen vorgestellt und diskutiert werden. Nicht nur im Rahmen der Ideengeschichte, sondern aus der Perspektive von Theorie und Praxis.
Der Bogen wird gespannt über die Organisationsformen der Partei, über Genossenschaften, zu Gewerkschaften, Betriebsorganisation und Bewegungsorganisation bis hin zur Basisorganisation. Was sind die Stärken und Schwächen dieser Organisationsformen und inwiefern ist ein Zusammenwirken denkbar?
Die Bildungsreise ist geplant als inhaltliches Einstiegsangebot zu den benannten Themen. Darüber hinaus sollen Menschen aus unterschiedlichen Organisationsformen zusammenkommen, aus ihrer Praxis berichten und einen solidarischen Austausch und Kooperationsoptionen entwickeln. |

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. statt.