Seit Beginn der UN-Klimakonferenzen im
Jahr 1992 sind die jährlichen CO2-Emissio‐
nen nicht zurückgegangen. Vielmehr haben
sie um über 60 % zugenommen. Warum?
Und vor allem: Wie können wir den Klima‐
wandel aufhalten?
In der Klimabewegung setzt sich zwar mehr
und mehr die Erkenntnis durch, dass Kapi‐
talismus und Klimaschutz unvereinbar sind,
es fehlt aber eine konkrete politische Vor‐
stellung davon, wie wir einen Systemwandel
herbeiführen können. „Der laute Frühling“
skizziert, wie die tiefgreifende Veränderung,
die wir brauchen, aussehen könnte. Mit:
- Andreas Malm
- Julia Steinberger
- Esteban Servat
- Matthias Schmelzer
- Aktivist*innen von Ende Gelände
- FridaysForFuture
- XR
- AngryWorkers
- organsierten Amazonarbeiterinnen
- Omas gegen Rechts
- dem Nationalen Indigenenkongress in Mexiko
„Kein weiterer Film über die Auswirkungen
der Klimakrise. Auch Anleitungen zum klima‐
neutralen Leben durch technische Lösungen
wird man vergeblich suchen.“ (Telepolis)
„Der Film ist ein Diskussionsangebot an die
Klimabewegung, weil es die Möglichkeiten
aufzeigt, die ein gemeinsames Agieren von
Lohnabhängigen und Klimaaktivist*innen
eröffnen würde.“ (graswurzelrevolution)
Ein Film vom labournet.tv. Labournet.tv ist
ein Online-Archiv für Filme aus der Arbeite‐
r_innenbewegung – alten und neuen – aus
allen Teilen der Welt. Im Zentrum stehen die
Situation der Lohnarbeiter_innen, ihre
Selbstorganisierung, historische und aktu‐
elle Arbeitskämpfe und gesellschaftliche Al‐
ternativmodelle.
Weitere Infos: labournet.tv
Es wird günstige Getränke und Snacks geben.