Termine

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
Informations- und Mobiveranstaltung mit NoNazisDorfmark 19:00
Informations- und Mobiveranstaltung mit NoNazisDorfmark
März 5 um 19:00 – 21:00
Informations- und Mobiveranstaltung mit NoNazisDorfmark
Am 05.03.24 um 19 Uhr kommt NoNazisDorfmark für eine Informations- und Mobiveranstaltung ins SubstAnZ. „Seit mehr als 50 Jahren trafen sich die Ludendorffer („Bund für Gotterkenntnis“), eine völkische, rassistische und antisemitische Weltanschauungsgemeinschaft, deren ideologische Grundlage …
Offenes antifaschistisches Cafe 19:00
Offenes antifaschistisches Cafe
März 5 um 19:00 – 22:00
Am ersten und dritten Dienstag im Monat ab 19 Uhr wird das Antifa Cafe antifaschistische Akzente setzen. Am ersten Dienstag im Monat beginnt das Cafe mit einem kurzen Vortrag (~30 Minuten) zu unterschiedlichen Themen geben …
6
7
8
9
10
11
Wochen gegen Rassismus: Die AfD und die Abgründe der Normalität 19:00
Wochen gegen Rassismus: Die AfD und die Abgründe der Normalität
März 11 um 19:00 – 21:00
Wochen gegen Rassismus: Die AfD und die Abgründe der Normalität @ SubstAnZ Osnabrück
Bundesweite Umfragen sehen die AfD bei über 20 Prozent. In manchen Teilen ist sie längst die stärkste Kraft. Ihr Slogan lautet „Deutschland. Aber normal“. Auch zur Europawahl rechnet sich die Partei mit ihrem Spitzenkandidaten Maximilian …
12
13
14
15
16
17
Film: „Tearing Walls Down“ 18:00
Film: „Tearing Walls Down“
März 17 um 18:00 – 20:30
Film: "Tearing Walls Down"
Am Vorabend des Internationalen Tag der politischen Gefangenen lädt die Rote Hilfe e.V. OG Osnabrück ein, gemeinsam den Film „Tearing Walls Down“ (T/D 2023) von Şerif Çiçek und Hebun Polat zu schauen. Oppositionelle Politikerinnen in …
18
Film: „Feminism WTF“ 19:00
Film: „Feminism WTF“
März 18 um 19:00 – 21:30
Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt wird. Die Experts aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen …
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31