An jedem ersten Montag und an jedem dritten Dienstag im Monat trifft sich die antifaschistische Mitmachkampagne „den Rechten die Räume nehmen“ bei uns. Neue Gesichter sind herzlich Willkommen
jeden ersten Montag um 18 Uhr
jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Rahmen des offenen Antifacafes
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.

Der Film „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“, der zum 100-jährigen Bestehen der Roten Hilfe erschienen ist, widmet sich der Geschichte und Gegenwart der Solidaritätsarbeit. Beginnend bei der Roten Hilfe Deutschlands in der Weimarer Republik und in der Illegalität während des NS-Faschismus, schlägt der Film einen Bogen über die Neugründung von Rote-Hilfe-Strukturen in den frühen 1970er-Jahren bis zur heutigen Roten Hilfe e. V.
Beispielhafte Repressionsfälle zeigen Aktionsfelder aus diesen Phasen auf und nähern sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven: In Interviews kommen linke Aktivist*innen aus unterschiedlichen Bewegungen zu Wort, die angeklagt oder inhaftiert wurden und solidarische Unterstützung erfuhren, ebenso wie Rote-Hilfe-Mitglieder, die die Prozesse begleiteten und Kampagnen organisierten.
Dabei wird deutlich, dass Unterstützungspraxis, Themen und politische Schwerpunkte einige Kontinuitäten, aber auch Änderungen und Brüche erfahren haben. Als roter Faden zieht sich die praktische und organisierte Solidarität durch alle Jahrzehnte.
„Solidarität verbindet — 100 Jahre Rote Hilfe“ Dokumentarfilm | DE 2024 | ca 100 min
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
An jedem ersten Montag und an jedem dritten Dienstag im Monat trifft sich die antifaschistische Mitmachkampagne „den Rechten die Räume nehmen“ bei uns. Neue Gesichter sind herzlich Willkommen
jeden ersten Montag um 18 Uhr
jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Rahmen des offenen Antifacafes
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.

Gemeinsame Busanreise aus Osnabrück
Am 29. und 30. Juni 2024 möchte die AfD ihren Bundesparteitag in Essen abhalten. Dagegen regt sich massiver Widerstand. Gewerkschaften, Zivilgesellschaft, Antifa Gruppen, Linksradikale und die Klimabewegung, alle mobilisieren nach Essen. Das Ziel den Parteitag verhindern!
Aus vielen Städten wird es Busse geben. Auch aus Osnabrück.
Der Bus wird in der Nacht von Freitag auf Samstag losfahren und Samstag Abend wieder in Osnabrück sein. Die Tickets kosten 15€.
Infoveranstaltungen
- Am 10.06. um 19:00 Uhr wird es eine Infoveranstaltung im SubstAnZ geben.
- Am 24.06. um 19:00 Uhr eine „Last Call-Veranstaltung / Letzte Infos“ ebenfalls im SubstAnZ.
Ticketverkauf
Die Tickets können an folgenden Terminen gekauft werden:
- 03.06., 04.06., 10.06., 18.06. jeweils ab 19:00 Uhr im SubstAnZ
- und jeden Donnerstag zwischen 18:00-19:00 Uhr im SubstAnZ.
Falls es Fragen gibt oder Menschen an den Terminen nicht können, könnt ihr uns auch gerne eine Mail schreiben an .
Weitere Infos findet ihr unter: https://widersetzen.com/.
Fahrt mit nach Essen, lasst uns gemeinsam den Parteitag der AfD verhindern! Wir widersetzen uns!
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.