Lütfiye Güzel ist Autorin und Lyrikerin aus dem Ruhrgebiet, die seit
2014 Notizen, Novellen, Gedichte und Selbstgespräche unter ihrem eigenen Label Go-Güzel-Publishing veröffentlicht. Sie wurde bereits mit dem Fakir Baykurt Kulturpreis der Stadt Duisburg, sowie mit dem Literaturpreis Ruhr ausgezeichnet.
https://luetfiye-guezel.tumblr.com/tour
Roland Adelmann, bekannt vor allem durch Rodneys Underground Press veröffentlichte schon in den 80er Jahren literarische Punkrocktexte.
2018 publiziert er seine Gedichtsammlung mit dem Namen „Niemand, der jedes Jahr acht Millionen aus einem einzigen Songtext seines berühmten Verwandten bekommt, während er sich auf dem Sofa rumfläzt und durch das Fernsehprogramm zappt, muss sich von einem Verdummungsblatt denunzieren lassen.“
Eine Zusammenstellung seiner Gedichte aus den Jahren 1999 –
2018.
https://www.undergroundpress.de/biografie.html
Heiko Kuhlmann war Mitherausgeber der 90er Jahre Osnabrücker
Literaturzeitschrift „Labyrinth & Minenfeld“ und stellt nun Neues als
Wortwahnsinn im Alltag oder Wahnsinniger Alltag in Worten vor.
Beginn 16h, Ende ca 18h
Eintritt 2-5 Euro
Solitresen.
no racism, homophobia, facism, sexism, antisemitism
Vereinsveranstaltung, neue Gesichter herzlichst willkommen.
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
Frauenkneipe – Vorbereitung für den Frauenstreik 2020
Das Frauenstreik-Bündnis Osnabrück lädt ein:
Wir treffen uns in den folgenden Monaten jeden 2. Dienstag im Monat ab 19 Uhr im SubstAnZ, um den Frauenstreik 2020 in Osnabrück zu planen. Im Wechsel wird es die Frauenkneipe mit und ohne Vorträge geben.
Termine:
Frauenkneipe ohne Vorträge zum Vernetzen, Pläne schmieden, Aktionen planen, Freund*innen finden:
Dienstag 8. Oktober 2019,
Dienstag 10. Dezember 2019
Dienstag 7. Januar 2020
Frauenkneipe mit Vorträgen zum Lernen, Austauschen, Meinung bilden:
Dienstag 10. September 2019; Thema: „Gewalt gegen Frauen-Schwerpunkt häusliche Gewalt“
Dienstag 12. November 2019; Thema: „Was fällt dir ein zu struktureller Gewalt an Frauen?“
Dienstag 11. Februar 2020;
Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen und Ideen entwickeln- wir freuen uns über alle Frauen (FLTI*), die sich beteiligen und teilnehmen möchten. Die Frauenkneipe soll Zeit zum Vernetzen, Planen, Lernen und Austauschen bieten. Sie soll aber auch auch Raum bieten, um Verbündete zu finden. Dein Alter spielt keine Rolle und es ist egal, ob du schon mal bei einer Veranstaltung des Frauenstreiks dabei warst oder nicht.
Die Vorträge sind für alle Geschlechter offen – anschließend möchten wir aber einen Raum für Frauen veranstalten und bitten Männer, sich zurück zu ziehen.
Alle Termine finden im SubstAnZ, Frankenstraße 25a in Osnabrück statt. Der Zugang und Toiletten sind barrierearm. Der Veranstaltungsraum ist rauchfrei. Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen.
Du hast noch Fragen? Du kannst uns per Mail unter erreichen.
Frauen voran – für ein besseres Leben für alle- für einen internationalen Frauenstreik!
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
Am Sonntag, den 01.03.2020 um 16:30 Uhr im SubstAnZ wollen wir mit Euch gemeinsam das Herstellen von Haus-und Pflegemitteln kennenlernen und ausprobieren.
Wir haben Rezepte und alles, was für die Herstellung von Waschmittel, Weichspüler, WC-Tabs, Shampoo-Bars, Dusch-Bars und Peeling benötigt wird, vorbereitet. Kommt gerne vorbei und probiert aus wie sich mit einfachen Mitteln diese Dinge selbst herstellen lassen. Da wir für die Zutaten ein paar Unkosten hatten, würden wir uns über Spenden freuen.
Natürlich könnt Ihr auch gerne eigene Rezepte und die entsprechenden Zutaten dafür mitbringen und mit allen teilen.
Ein paar Gefäße zur Aufbewahrung haben wir da. Es wäre toll, wenn Ihr Euch noch eigene Gläser und/ oder Flaschen mitbringt. Die Rezepte für alle Haus- und Pflegemittel könnt Ihr Euch natürlich auch gerne mit nach Hause nehmen.
Wir sorgen übrigens für Snacks, Tee und Behaglichkeit – Wir freuen uns auf Euch!
Wir haben viel Lust auf Gemütlichkeit und keine auf Stress. Deshalb
können rassistische, antisemitische, homophobe und/ oder sexistische Arschlöcher sich verpissen!
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
Als der französische Präsident Emmanuel Macron im Oktober 2018 eine Steuererhöhung auf Diesel und Benzin verkündete, rechnete wohl kaum jemand mit dem, was in den kommenden Monaten passieren sollte. Die Revolte der Gelbwesten traf nicht nur die Regierung völlig unerwartet, auch die traditionelle Linke wusste mit den Forderungen, Aktionsformen und Symboliken zunächst nichts anzufangen.
Die Gilets Jaunes kamen buchstäblich aus dem Nichts: Sie nahmen ihren Ausgangspunkt an den verlassenen Kreisverkehren der französischen Peripherie, mobilisierten sich in den Untiefen der sozialen Netzwerke und verweigern sich weiterhin hartnäckig jeder Form der Repräsentation. Was führte zu dieser unvorhergesehenen Explosion?
Vortrag und Diskussion von und mit einem Genossen von translib.
+++Das Frauenstreik-Bündnis Osnabrück lädt ein+++
Seit über 100 Jahren wird der internationale Frauentag begangen. Dass es dabei aber nicht in erster Linie um Blumen oder Pralinen geht, zeigt der eigentliche Name des Tages: Frauenkampftag. Er ist längst nicht der einzige Tag, an dem um Frauenrechte gekämpft wird – denn wir sind noch lange nicht am Ziel, das Patriarchat und das daraus resultierende Machtgefälle bestehen weiterhin. Frauen werden strukturell diskriminiert und benachteiligt. Sexismus als spezifische Diskriminierungsform beginnt schon im Kindesalter.
Die Folgen dieses Systems wirken sich negativ auf die gesamte Lebenssituation von Frauen aus. Reproduktionsarbeit wie Kochen, Waschen, Pflege und Erziehen werden in den meisten Fällen von Frauen und Mädchen ausgeführt – eine unsichtbare und unentlohnte Arbeit. Daraus folgt ein Weltbild, welches verlangt, dass Frauen und Mädchen von klein auf lernen, fürsorglich zu sein, Bedürfnisse von anderen zu erfüllen und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Frauen, die neben Hausarbeit, Kindererziehung und Pflege noch erwerbstätig sind, sind somit besonderer Belastung ausgesetzt und werden zusätzlich oft auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert. Zudem werden typische „Frauenberufe“ wie Pflegerinnen oder Reinigungskräfte mies bezahlt und bieten schlechte Bedingungen und unregelmäßige Arbeitszeiten. Frauen verdienen immer noch nachweislich weniger als Männer (Stichwort Pay_Gap) und sind besonders häufig von Armut betroffen. Auch tritt häufig eine finanzielle Abhängigkeit vom Mann auf, da Frauen „traditionell“ zu Hause bleiben oder aufgrund des Ehegattensplittings ökonomisch benachteiligt werden. Diese Abhängigkeits- und Machtverhältnisse bilden die Grundlage für massive körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Mädchen überall auf der Welt bis hin zu Femiziden (Morde an Frauen, weil sie Frauen sind). Die Gewalt findet in den meisten Fällen zu Hause, in der Familie statt.
All diesen Verhältnissen widersprechen wir und wollen zeigen, dass wir das nicht länger akzeptieren. Daher möchten wir mit euch, Frauen jeden Alters, jeder sexuellen Orientierung, jeder Herkunft, ob Hausfrau, erwerbstätig, in der Ausbildung oder Rentnerin, den 7. und 8. März 2020 gemeinsam gestalten und streiken – im Haushalt, auf der Arbeit oder im Privaten. Wir möchten die Tage nutzen, um uns kennenzulernen, uns zu vernetzen und die Strukturen für einen Streik 2021 zu stärken. Wir wollen endlich allen Frauen eine Plattform für ihre Bedürfnisse, Meinungen und Ansichten geben.
Du hast noch Fragen oder möchtest in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen werden? Du kannst uns per Mail unter erreichen.
Sonntag, 8. März (FLTI*-only)
Ort: SubstAnZ, Frankenstraße 25a 49082 Osnabrück
Ab 11:00 Uhr: Brunch
12:00 bis 17:30 Uhr: Rahmenprogramm (Kinderbetreuung, Buttons machen, Siebdrucken, Urinellas basteln)
13:00 Uhr: Filmvorführung „Frauen bildet Banden – eine filmische Spurensuche zur Geschichte der roten Zora“
15:30 Uhr: Filmvorführung „Die göttliche Ordnung“
**Kinder haben Platz und sind erwünscht im SubstAnZ, Spielmöglichkeiten sind gegeben.
*Erklärung:
FLTI*-only: Zu diesen Programmteilen sind ausschließlich Frauen*, Lesben, Trans*-und Inter*personen eingeladen.
Vereinsveranstaltung: Neue Gesichter- Herzlich willkommen