Termine

Aug
13
Sa
2022
Hausfest mal anders – SubstAnZ-Soliflohmarkt und vieles mehr
Aug 13 um 14:00 – 20:00

Flyer des SubstAnZ-Hausfestes

Einige Jahre ist es schon her, dass das Hausfest als „Illusion of Progress“ im SubstAnZ gefeiert wurde. Da auch wir uns erst sehr langsam wieder aus unserem Lockdown-Schlaf erholen, wollen wir dieses Jahr im kleineren Rahmen wieder ein Hausfest feiern. Wir starten am 13.August ab 14 Uhr im SubstAnZ, Frankenstraße 25a.
Euch erwarten Kaffee und Kuchen, ein Soliflohmarkt zugunsten des SubstAnZ, eine Plakatausstellung zur Geschichte, Pizza, Dosenwerfen und gemütliches Beisammensein. Konzerte wird es dieses Jahr nicht geben. Wenn ihr etwas zum Soliflohmarkt beitragen könnt, meldet euch gerne bei uns oder bringt es an dem Tag mit.

Auch Kinder sind an diesem Nachmittag herzlich willkommen, es werden außerdem bei der Veranstaltung keine alkoholischen Getränke verkauft.

Wir freuen uns auf einen sonnigen Nachmittag mit euch!
Das SubstAnZ

Jun
10
Sa
2023
Film meets PerformanceArt: Trainspotting
Jun 10 um 19:30 – 22:30

Über den Film

Sag ja zum Leben. Aber warum sollte ich das machen? Ich habe zum ja sagen nein gesagt. Die Gründe? Es gibt keine Gründe. Wer braucht Gründe, wenn man Heroin hat?“

Mark Renton fristet sein Dasein in Edinburgh, einer Hochburg der späten 80er-Jahre-Drogenszene Schottlands. Mit seinen Freunden nimmt er alle Drogen, die er kriegen kann. Um sich irgendwie lebendig zu fühlen. Nicht lange danach werden ihm die Konsequenzen bewusst und er will aussteigen. Endgültig. Aber das ist leichter gesagt als getan, wenn die Sucht und das alte Umfeld ihn immer wieder einholen.
Voll schwarzem Humor und schockierender Realität zeigt Trainspotting ein durch und durch authentisches Bild von den Ups and Downs der Drogensucht. Mit unverkennbarem Stil bahnte sich der Kultklassiker einen Weg in unzählige Herzen und ist nicht umsonst einer der beliebtesten Filme aller Zeiten.

Über das Event

Wir lieben Filme und wollen die Kinoerfahrung von Kultfilmen emotional verstärken.
Beim zweiten Event von
„Film meets PerformanceArt“ präsentieren lokale Künstler*innen vor der Vorführung des Kultklassikers Trainspotting ihre eigenen künstlerischen Beiträge zum Film. In ihren Darbietungen verarbeiten sie, welche Gedanken und Emotionen der Film in ihnen auslöst und wie er sie dazu inspiriert, kreativ tätig zu werden. Gemeinsam schaffen wir so ein besonderes Kinoerlebnis, das die erlebten Emotionen intensiviert und ein vollständiges Eintauchen in die Welt von Mark Renton & Co. ermöglicht. Gleichzeitig entsteht dabei für die Künstler*innen eine Plattform, um sich zu vernetzen und auf sich und ihre Kunst aufmerksam zu machen. Im Anschluss an die Filmvorführung feiern wir mit einer Technoparty die Wirkung des Kulthits ganz nach dem Motto: Choose your Future, choose Life!

Der Eintritt für die Performance und Filmvorführung ist frei.

Für die Künstler*innen wird eine Spendenbox herumgereicht.

Die Aftershowparty findet aus organisatorischen Gründen leider nicht statt.

Dez
8
Fr
2023
Die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung in Osnabrück
Dez 8 um 18:00 – 19:30
Die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung in Osnabrück @ SubstAnZ Osnabrück

Die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung in Osnabrück

Lesung, Fotos, Zeitzeug:innen

Anfang der 1970er Jahre taten sich in der Bundesrepublik vielerorts Jugendliche zusammen, um für sich ein unabhängiges Jugendzentrum fordern. Die herkömmlichen städtischen Einrichtungen empfanden sie als zu pädagogisch-bevormundend und die kommerziellen Freizeitangebote mit ihrem Verzehrzwang als zu teuer. In Osnabrück trat diese Jugendzentrumsbewegung erstmals im April 1972 in Erscheinung, als es im Anschluss an ein Konzert der Band Ton Steine Scherben im Schloss – ähnlich wie in anderen westdeutschen Städten dieser Zeit – zur ersten Besetzung eines leerstehenden Gebäudes in der Hasestadt kam.

Wir nehmen dieses Ereignis vor 50 Jahren zum Anlass und erzählen, wie die ersten Versuche, in Osnabrück gemeinsam verwaltete Räume zu schaffen verliefen. Mit Hilfe von Dias, Musik Film und Vorträge wollen wir klären, wie sich diese Jugendbewegung mit dem Widerstand gegen die Abrisssanierung der Osnabrücker Altstadt verband, was später aus den Akteuren und ihren Forderungen wurde und ob ihre Ideen heute noch Relevanz haben.

Gemeinsam mit Zeitzeug*innen laden die Herausgeber des Sammelbandes Aufbruch & Krise. Osnabrück in den 70ern am

Freitag, den 8. Dezember um 18 Uhr (pünktlicher Beginn) zu einem interessanten Geschicht/s/en-Abend im Substanz ein.

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden gehen an das Substanz.