Termine

Mrz
1
So
2020
Mach‘s Dir selbst! – Haus- und Pflegemittel aller Art
Mrz 1 um 16:30 – 20:00

Am Sonntag, den 01.03.2020 um 16:30 Uhr im SubstAnZ wollen wir mit Euch gemeinsam das Herstellen von Haus-und Pflegemitteln kennenlernen und ausprobieren.
Wir haben Rezepte und alles, was für die Herstellung von Waschmittel, Weichspüler, WC-Tabs, Shampoo-Bars, Dusch-Bars und Peeling benötigt wird, vorbereitet. Kommt gerne vorbei und probiert aus wie sich mit einfachen Mitteln diese Dinge selbst herstellen lassen. Da wir für die Zutaten ein paar Unkosten hatten, würden wir uns über Spenden freuen.

Natürlich könnt Ihr auch gerne eigene Rezepte und die entsprechenden Zutaten dafür mitbringen und mit allen teilen.

Ein paar Gefäße zur Aufbewahrung haben wir da. Es wäre toll, wenn Ihr Euch noch eigene Gläser und/ oder Flaschen mitbringt. Die Rezepte für alle Haus- und Pflegemittel könnt Ihr Euch natürlich auch gerne mit nach Hause nehmen.

Wir sorgen übrigens für Snacks, Tee und Behaglichkeit – Wir freuen uns auf Euch!
Wir haben viel Lust auf Gemütlichkeit und keine auf Stress. Deshalb
können rassistische, antisemitische, homophobe und/ oder sexistische Arschlöcher sich verpissen!

Mrz
9
Mo
2020
1000 Kreuze Marsch Münster – Infoveranstaltung
Mrz 9 um 19:00 – 21:00

Info- und Mobilisierungsveranstaltung zu den Protesten gegen den 1000 Kreuze Marsch in Münster

Dieses Jahr wird am 21.03. erneut ein Gemisch aus (christlichen) Fundamentalist(*)innen, Lebensschützer(*)innen, Konservativen und Neurechten in einem „Trauermarsch“ durch Münster ziehen und angeblich um all jene Embryonen trauern, die durch einen Schwangerschaftsabbruch sich nicht zu einem Kind entwickelten. In ihren Augen ist diese angebliche Tötung gravierender als der Einschnitt in die Rechte einer Frau*, wenn sie eine Schwangerschaft nicht vollenden möchte.

Bei dieser Infoveranstaltung werden wir euch Infos über die Hintergründe der Initiator*innen des Marsches, über die Bewegung der „Lebensschützer(*)innen“ im Allgemeinen, über die gesamten Gegenproteste und gemeinsame Zuganreisen aus Osnabrück zur Vorabenddemo am Freitag und den Protesten am Samstag geben.
Außerdem wird Raum sein, um eventuelle Bezugsgruppen für die Anreise zu finden und Absprachen zu treffen.

Weitere Infos gibt es beim Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Münster und vor allem bei den Genoss*innen von Eklat.

Sep
5
Di
2023
Die Antifaschistische Aktion / eine Einführung
Sep 5 um 19:00 – 21:00
Die Antifaschistische Aktion / eine Einführung @ SubstAnZ Osnabrück

Die Antifaschistische Aktion… neben unzähligen wichtigen politischen Aktionen und Interventionen weit über Deutschland hinaus, ranken sich um die über 100 Jahre alte Bewegung auch ebenso viele Mythen und Verklärungen.
Doch was genau ist die antifaschistische Aktion, wie sieht ihre Arbeit aus, was sind ihre historischen Wurzeln und wieso ist eine aktive und radikale antifaschistische Aktion mit all ihren Facetten auch in Osnabrück und Umgebung gerade jetzt wichtig?

Mit unserem Einführungsvortrag möchten wir Interessierten einen Einblick in „Antifa“ geben, informieren und auch all diejenigen ermutigen sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, die bisher keine oder kaum Berührungspunkte damit haben. Denn: es braucht ebendieses antifaschistische Engagement der Vielen! Wie das aussehen kann, was zu beachten ist und und und… all das erfahrt ihr am 05.09. um 19:00 im SubstAnZ (Frankenstraße 25a).

Wir freuen uns auf euch und auf eine gute Diskussion im Anschluss 🙂

Okt
20
Fr
2023
Fresse + Wirkstoff P + Propaganda Network
Okt 20 um 21:00 – 00:00
Dez
8
Fr
2023
Die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung in Osnabrück
Dez 8 um 18:00 – 19:30
Die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung in Osnabrück @ SubstAnZ Osnabrück

Die Geschichte der Jugendzentrumsbewegung in Osnabrück

Lesung, Fotos, Zeitzeug:innen

Anfang der 1970er Jahre taten sich in der Bundesrepublik vielerorts Jugendliche zusammen, um für sich ein unabhängiges Jugendzentrum fordern. Die herkömmlichen städtischen Einrichtungen empfanden sie als zu pädagogisch-bevormundend und die kommerziellen Freizeitangebote mit ihrem Verzehrzwang als zu teuer. In Osnabrück trat diese Jugendzentrumsbewegung erstmals im April 1972 in Erscheinung, als es im Anschluss an ein Konzert der Band Ton Steine Scherben im Schloss – ähnlich wie in anderen westdeutschen Städten dieser Zeit – zur ersten Besetzung eines leerstehenden Gebäudes in der Hasestadt kam.

Wir nehmen dieses Ereignis vor 50 Jahren zum Anlass und erzählen, wie die ersten Versuche, in Osnabrück gemeinsam verwaltete Räume zu schaffen verliefen. Mit Hilfe von Dias, Musik Film und Vorträge wollen wir klären, wie sich diese Jugendbewegung mit dem Widerstand gegen die Abrisssanierung der Osnabrücker Altstadt verband, was später aus den Akteuren und ihren Forderungen wurde und ob ihre Ideen heute noch Relevanz haben.

Gemeinsam mit Zeitzeug*innen laden die Herausgeber des Sammelbandes Aufbruch & Krise. Osnabrück in den 70ern am

Freitag, den 8. Dezember um 18 Uhr (pünktlicher Beginn) zu einem interessanten Geschicht/s/en-Abend im Substanz ein.

Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden gehen an das Substanz.