Termine

Aug
12
Fr
2022
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt! Queer-feministische Party (FLINTA+ only)
Aug 12 um 21:30 – Aug 13 um 02:00
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt! Queer-feministische Party (FLINTA+ only) @ SubstAnZ Osnabrück

Reclaim the night!
Die Nacht gehört uns!

Im Anschluss zur Demo gegen sexualisierte Gewalt (siehe unten).
Die Demo endet am August-Bebel-Platz. Anschließend feiern wir im SubstAnZ  eine flinta* only safer space, empowernde queer-feministische Party! Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sollen hier natürlich keinen Platz haben.

Wir trinken auf das schöne Leben und tanzen zu den Beats von wunderbaren FLINTA+ DJ.

Hip Hop mit Schninnenhorn (OS)
Trash & New Wave mit DJ Heartbreak (OS)
Techno mit laut&cuntig (Bochum)

FLINTA steht für: Frauen, Lesben, Trans-, Inter- und Agender

(Eintritt gegen Spende- Vereinsveranstaltung – neue Gesichter willkommen – Das Substanz ist ein barrierearmer Ort)


Das Bündnis gegen sexualisierte Gewalt ruft am 12.8. ab 19 Uhr zu einer Demo und Kundgebung auf

Um auf patriarchale Gewalt aufmerksam zu machen und um das Konzept von Konsens zu verbreiten, gründete sich im Frühjahr 2022 das Bündnis gegen sexualisierte Gewalt, denn Vergewaltigungen sind keine Einzelfälle! Diese Gewalt hat Struktur – genauer gesagt patriarchale Machtstruktur. Diese gilt es aufzubrechen – und zwar in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Catcalling, Mansplaining, häusliche Gewalt, Gender-Paygap, Femizide, Vergewaltigungen, … – all dies sind Symptome eines Systems, das auf die Ausübung männlicher Dominanz aufbaut. Wir Frauen und FLINTA+ haben darauf keinen Bock mehr und fordern nicht mehr als Gleichberechtigung und ein Ende der Gewalt und der Übergriffigkeit! Wir fordern daher auch Männer auf, ihr eigenes Verhalten und ihre Männlichkeit kritisch zu reflektieren und sich solidarisch an unsere Seite zu stellen.

Im Anschluss an die Demo wird das Thema bei einer Kundgebung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es ist wichtig, dass sich alle Menschen damit auseinandersetzen, dennoch check vorher ab, ob du dich gerade mit dem Thema auseinandersetzen kannst.

Das Bündnis versteht sich explizit als queer-feministisch und besteht aus Einzelpersonen und Gruppen.

Wir freuen uns auf eine kraftvolle, empowernde, solidarische Demo, die ein starkes Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzt!

DEMO 12.8.2022, 19 Uhr, Hauptbahnhof Osnabrück

Jan
17
Mi
2024
Memento Yolo
Jan 17 um 21:00 – Jan 18 um 01:00
Plakat mit Konzertwerbung.Datum: Mittwoch, 17.01. ab 21 Uhr
Band: Memento Yolo
Ort: In der Punkkneipe des SubstAnZ, Frankenstraße 25a.

Das Logo von Memento Yolo ist zu sehen. Eine weibliche, unbekleidete Person mit vier armen und zwei Beinen. Die Beine sind breit gespreizt.
In den Händen hält die Person eine Zigarette, ein Sektglas und eine Gitarre.

Es findet sich weiterhin eine Hand als Logo mit einem aufgedruckten "No." Im Kreis um die Hand steht Homophobia, Racism, Sexism, Antisemitism, Fascism.

Der Hinweis "Vereinsveranstaltung - alle sind willkommen" steht ebenfalls auf dem Bild
Memento Yolo
Punk, Trash & Feminismus aus Osnabrück
Doors: 21:00 Uhr
Eintritt, wie immer Mittwochs, umsonst.
Spenden sind natürlich gerne gesehen.
—————————————————–
No Entry
Donations are welcome
Support your local (Ska-)Punk Kneipe!
Mrz
11
Mo
2024
Wochen gegen Rassismus: Die AfD und die Abgründe der Normalität
Mrz 11 um 19:00 – 21:00
Wochen gegen Rassismus: Die AfD und die Abgründe der Normalität @ SubstAnZ Osnabrück

Bundesweite Umfragen sehen die AfD bei über 20 Prozent. In manchen Teilen ist sie längst die stärkste Kraft. Ihr Slogan lautet „Deutschland. Aber normal“. Auch zur Europawahl rechnet sich die Partei mit ihrem Spitzenkandidaten Maximilian Krah einiges aus. Krah gilt als Social-Media-Star der Rechten. Sein 2023 erschienenes Buch „Politik von rechts!“ fand reißenden Absatz.
Welche „Normalität“ der AfD vorschwebt und mit welchen Strategien sie diese durchsetzen will, soll am Beispiel des Spitzenkandidaten beleuchtet und diskutiert werden. Im Anschluss werden unterschiedliche Wege zur Bekämpfung dieser menschenfeindlichen Positionen zur Diskussion gestellt.
Der Vortrag setzt keine Vorkenntnisse voraus. Zwischen- und Nachfragen sind herzlich willkommen.

Veranstaltung im Rahmen der #internationalewochengegenrassismus
SubstAnZ, Frankenstraße 25a
barrierefreier Zugang + WC
Eintritt frei

Mrz
17
So
2024
Film: „Tearing Walls Down“
Mrz 17 um 18:00 – 20:30
Film: "Tearing Walls Down"

Am Vorabend des Internationalen Tag der politischen Gefangenen lädt die Rote Hilfe e.V. OG Osnabrück ein, gemeinsam den Film „Tearing Walls Down“ (T/D 2023) von Şerif Çiçek und Hebun Polat zu schauen.

Oppositionelle Politikerinnen in der Türkei werden von der Regierung seit Jahren abgesetzt, verfolgt oder eingesperrt. Die Dokumentation schaut auf drei Schicksale: Aysel Tugluk, Figen Yüksekdag und Gülten Kisanak sind demokratisch gewählte HDP-Politikerinnen, die im Zuge der Repressionswelle nach dem Friedensprozess 2016 inhaftiert wurden. Sibel Yigitalp setzt sich bis heute für ihre Freilassung ein. Der Film vermittelt, unter welchem Druck und Repression die Opposition in der Türkei steht. Nach den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen bietet der Film einen bedeutenden Einblick in die türkische Politik.

Unter der Regie von Şerif Çiçek und Hebûn Polat werden die politischen Portraits von den Geburtsstädten bis hin zum Kandıra-Gefängnis, in dem sie aktuell inhaftiert sind, nachgezeichnet. Der Film dokumentiert Gespräche mit ihren Familien, Freund*innen und Genoss*innen, denen es gelingt, ein politisches und dennoch sehr persönliches Portrait zu zeichnen.

Länge: 50 min.