Termine

Apr
23
Sa
2022
Basserie Vol.2
Apr 23 um 21:30 – Apr 24 um 04:00
Aug
6
Sa
2022
NO LAGER SOLI PARTY No. 2 // BASSERIE Vol. 3
Aug 6 um 21:30 – Aug 7 um 04:00

NO LAGER SOLI PARTY No. 2 // BASSERIE Vol. 3

Diesmal mit dem wunderbaren DJ-Kollektiv Elektronischer Dauerurlaub aus Osnabrück 🏖
Durch den Abend begleiten euch…
ORGANIC BEATS – Live (he/him x2)
LOTSCHEY – EDU (she/her)
CALI CARACHO – Rising UFO (she/her)
DUHRST – (she/her)
und einem Warm up mit ANNCA b2b MOONADDICT – EDU (she/her) (he/him)
Die Visuals macht…
STEVON – (hem/him)

Samstag 06. August, 21:30 bis 4 Uhr
Bitte vorher testen!
Einlass ab 21:30 Uhr
Eintritt 5 €

Soliaktion!

Fühlst du dich auf der Veranstaltung unwohl, wurdest blöd angemacht, hast ein Problem oder brauchst Hilfe? Sprich die Menschen mit den gelben Buttons 🟡 an! Wir helfen dir! ‼

Fotos, Videos und Selfies machen, ist im Inneren des Hauses verboten!
KEIN Sexismus, Antisemitismus, Rassismus, Faschismus, Homophobie, Transphobie!
Mrz
18
Sa
2023
Film meets PerformanceArt: Hedwig and the Angy Inch
Mrz 18 um 19:00 – 23:00
Film meets PerformanceArt: Hedwig and the Angy Inch @ SubstAnZ Osnabrück

Über den Film

Sängerin und Songwriterin Hedwig, geboren als Junge namens Hansel in Ostberlin, tourt mit ihrer Band durch die USA. In kleinen Restaurants begeistert sie treue Fans mit ihrem Charisma, doch der langersehnte Traum von einer erfolgreichen Musikkarriere bleibt aus. Grund dafür ist Tommy Gnosis, ihr ehemaliger Schützling und Liebhaber, der ihre Songs stahl und mit ihnen erfolgreich wurde. In ihrer Musik erzählt sie von ihrer Kindheit, ihrem Traum nach Freiheit, von ihrer chaotischen Liebesgeschichte mit ‚Sugar Daddy‘ Luther und von der Entstehung des namensgebenden Angry Inch – das Ergebnis einer verpfuschten Geschlechtsangleichungsoperation. Inmitten all des Chaos steht Hedwig zwischen Identitäten und ist auf der Suche nach sich selbst. Dabei lässt sie das Publikum hautnah an ihrer Gedanken- und Gefühlswelt teilhaben.

Über das Event

Dieser vielschichtige und symbolgeladene Film von und mit John Cameron Mitchell ist ebenso mitreißend wie tief berührend und erlangte weltweit Kultstatus. Die Veranstaltung „Film meets PerformanceArt“ möchte diesen Kultstatus zelebrieren und die Zuschauer*innen noch näher an die emotionale Welt dieses Films heranführen. Osnabrücker Künstler*innen haben sich dafür mit Hedwig and the Angry Inch auseinandergesetzt und präsentieren vor der Filmvorführung ihre künstlerische Interpretation von der Grundstimmung des Films in Form von Musik, Tanz, Schauspiel, Poetry-Slam und vielem mehr. Diese Veranstaltungsform soll es den Zuschauer*innen ermöglichen, sich auf die Atmosphäre des Films durch die Performances einzustimmen, sodass der Film selbst noch intensiver wahrgenommen werden kann. Gleichzeitig entsteht dabei für die Künstler*innen eine Plattform, um sich zu vernetzen und auf sich und ihre Kunst aufmerksam zu machen.

Der Eintritt ist frei. Für die Künstler*innen wird eine Spendenbox herumgereicht.

Apr
4
Di
2023
Antifa-Cafe mit Vortrag: Rechte Verlage in Deutschland. Ein Überblick.
Apr 4 um 19:00 – 22:00
Antifa-Cafe mit Vortrag: Rechte Verlage in Deutschland. Ein Überblick. @ SubstAnZ Osnabrück

4. April 2023 | 19 Uhr: Antifa-Cafe mit Vortrag
Rechte Verlage in Deutschland. Ein Überblick.

Rechte Verlage und ihre Publikationen sind nicht erst seit AfD, Pegida & Co auf dem Weg, sich in die Mehrheitsgesellschaft zu drängen. Auch aus Osnabrück?
Nach dem 2. Weltkrieg sollte durch die Erteilung von Verlagslizenzen verhindert werden, dass erneut NS-Literatur auf den deutschen Markt gelangt. In der Bundesrepublik wurde dieses Kontrollinstrument aber bereits nach kurzer Zeit mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes wirkungslos. Es dauerte nicht lange, bis die ersten rechten Verlage ihre Arbeit begannen – damals noch ohne große Außenwirkung, aber bedeutend für die Arbeit innerhalb rechter Strukturen.
Nach der Wende weitete sich diese Arbeit aus und spätestens seit dem allgemein sichtbaren gesellschaftlichen Rechtsruck durch AfD und Pegida wirken Verlage mit ihren Publikationen und Netzwerken immer weiter in die Mehrheitsgesellschaft hinein.
Es werden alte und neue Protagonist:innen der rechten Verlagslandschaft vorgestellt, sowie Positionen und Strukturen der derzeit wichtigsten Verlage

Der Eintritt ist frei