Termine

Sep
14
Sa
2019
Gedenken an Peter Hamel
Sep 14 um 10:00 – 16:00
Gedenken an Peter Hamel
Vor 25 Jahren, in der Nacht auf den 14. September 1994, wurde der 34-jährige Peter Hamel an der Heinrich-Heine-Straße von drei Menschen aus niedrigen Beweggründen getötet. Dabei tat er das, was wir alle uns wünschen würden – Er zeigte Zivilcourage. Eine Entscheidung, die er mit dem Leben bezahlen musste.
 
Was war passiert?
In besagter Nacht irrten drei Heranwachsende aus dem Landkreis durch die Stadt um „etwas zu erleben“ – ohne Erfolg. Aus Langeweile, Frust und einer menschenverachtenden und homo-phoben Grundeinstellung der Täter suchten sie den Raiffeisenpark auf um dort „Schwule zu klatschen“, wie es im späteren Prozess bestätigt wird. Kaum angekommen erspähten sie zwei junge Männer, glaubten sie als schwul zu erkennen und fingen an sie mit lautem homophoben Gegröle durch den Park zu jagen. Die beiden Männer konnten in ihr Auto flüchten, doch die drei Täter schlugen auf das Auto ein, zerstörten eine Seitenscheibe und ließen ihrem Hass und ihrer Gewalt freien Lauf. Auf das laute Gegröle wurde der zufällig vorbeikommende Peter Hamel aufmerksam und schritt ein, versuchte zu schlichten und stellte sich zwischen Täter und Opfer um weitere Gewalttaten gegen diese abzuwehren. Wie genau konnte im späteren Prozess nicht abschließend geklärt werden. Die drei Täter flüchteten kurz, kamen aber zurück und einer schlug Hamel mit einer Bierflasche auf den Kopf. Dieser ging zu Boden und der 20-jährige Haupttäter trat auf Hamel ein. Es folgten 10-20 Fußtritte gegen den Körper und Kopf von Peter Hamel. Er starb kurze Zeit später im Krankenhaus.
 
Wer war Peter Hamel?
Viel wissen wir leider nicht über Peter. Der gebürtige Brite und damals 34-jährige Hamel war eine Institution der damaligen Disco- und Partyszene. Fast jede*r kannte ihn als Türsteher u.a. des Ekkes-Clubs, unterhalb der Stadthalle. Vielen ist er als herzensguter und verständnis-voller Mensch in Erinnerung geblieben. Mit seinen 2,10 m Körpergröße und seinem Gewicht von 128 kg war Hamel eine Erscheinung. Durchsetzungsstark aber immer höflich trat er seinem Gegenüber, trotz seiner Größe, stets auf Augenhöhe entgegen.
 
Wer waren die Täter?
Die drei Täter, alle so um die 20 Jahre alt, kamen aus dem Landkreis in die Stadt. Sie besuchten eine Disko und das „Rote Haus“ an der Eisenbahnstraße. Sie waren alkoholisiert, der Haupttäter hatte einen Blutalkoholwert von fast zwei Promille. Er war schon oft wegen Gewalttaten aufgefallen und wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt worden. Im Prozess sagte er aus, dass er nichts gegen Homosexuelle habe und die Wahl der Opfer zufällig getroffen worden sei. Dieses stand im Widerspruch zu vorherigen Aussagen, dass sie extra zu diesem Platz gegangen sind um „Schwule zu klatschen“. Die hohe Aggressivität des Haupttäters ließ selbst seine Mitstreiter erschrecken. Zusammen, mit den vorherigen drangsalierten Männern, hielten sie ihn fest um die fortführende Gewalt gegen den am Boden liegenden Hamel zu unterbinden.
Er wurde wegen Totschlages angeklagt und wegen diesem zu sieben Jahren Jugendhaft verurteilt.
 
Was geschah nach der Tat?
Über mehrere Tage organisierten verschiedene Osnabrücker Initiativen eine Mahnwache am Tatort. Eine zentrale Gedenkfeier auf dem Nikolaiort besuchten etwa 200 Menschen. Es sprachen Vertreter*innen verschiedener Institutionen und Parteien. Einigkeit herrschte bei der Forderung, dass sich so etwas nie wiederholen dürfte. Carl-Ludwig Thiele (FDP) sagte: „Peter Hamel sollte ein Vorbild sein [..]“.
Von diesem Vorbild ist leider, heute nach 25 Jahren, nichts mehr zu sehen. Der Versuch einer Straßenumbenennung im Jahr 2015 zum Gedenken an Peter Hamel scheiterte. Eine Initiative hatte vorgeschlagen die Carl-Diem-Straße (NS-Sportfunktionär) in Peter-Hamel-Straße umzubenennen. Die Carl-Diem-Straße heißt nun An der Moorweide. Leider hat die Stadt bis heute keine Chance genutzt einem solchen Vorbild wie Peter Hamel ein angemessenes Gedenken zu schenken und damit „Danke“ zu sagen.
 
14. September 2019
10-12 Uhr: Mahnwache am Tatort Heinrich-Heine-Straße (Raifeisenpark)
13-16 Uhr: Kundgebung in der Großen Straße/Jürgensort
Mrz
9
Mo
2020
1000 Kreuze Marsch Münster – Infoveranstaltung
Mrz 9 um 19:00 – 21:00

Info- und Mobilisierungsveranstaltung zu den Protesten gegen den 1000 Kreuze Marsch in Münster

Dieses Jahr wird am 21.03. erneut ein Gemisch aus (christlichen) Fundamentalist(*)innen, Lebensschützer(*)innen, Konservativen und Neurechten in einem „Trauermarsch“ durch Münster ziehen und angeblich um all jene Embryonen trauern, die durch einen Schwangerschaftsabbruch sich nicht zu einem Kind entwickelten. In ihren Augen ist diese angebliche Tötung gravierender als der Einschnitt in die Rechte einer Frau*, wenn sie eine Schwangerschaft nicht vollenden möchte.

Bei dieser Infoveranstaltung werden wir euch Infos über die Hintergründe der Initiator*innen des Marsches, über die Bewegung der „Lebensschützer(*)innen“ im Allgemeinen, über die gesamten Gegenproteste und gemeinsame Zuganreisen aus Osnabrück zur Vorabenddemo am Freitag und den Protesten am Samstag geben.
Außerdem wird Raum sein, um eventuelle Bezugsgruppen für die Anreise zu finden und Absprachen zu treffen.

Weitere Infos gibt es beim Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung Münster und vor allem bei den Genoss*innen von Eklat.

Aug
12
Fr
2022
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt! Queer-feministische Party (FLINTA+ only)
Aug 12 um 21:30 – Aug 13 um 02:00
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt! Queer-feministische Party (FLINTA+ only) @ SubstAnZ Osnabrück

Reclaim the night!
Die Nacht gehört uns!

Im Anschluss zur Demo gegen sexualisierte Gewalt (siehe unten).
Die Demo endet am August-Bebel-Platz. Anschließend feiern wir im SubstAnZ  eine flinta* only safer space, empowernde queer-feministische Party! Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt sollen hier natürlich keinen Platz haben.

Wir trinken auf das schöne Leben und tanzen zu den Beats von wunderbaren FLINTA+ DJ.

Hip Hop mit Schninnenhorn (OS)
Trash & New Wave mit DJ Heartbreak (OS)
Techno mit laut&cuntig (Bochum)

FLINTA steht für: Frauen, Lesben, Trans-, Inter- und Agender

(Eintritt gegen Spende- Vereinsveranstaltung – neue Gesichter willkommen – Das Substanz ist ein barrierearmer Ort)


Das Bündnis gegen sexualisierte Gewalt ruft am 12.8. ab 19 Uhr zu einer Demo und Kundgebung auf

Um auf patriarchale Gewalt aufmerksam zu machen und um das Konzept von Konsens zu verbreiten, gründete sich im Frühjahr 2022 das Bündnis gegen sexualisierte Gewalt, denn Vergewaltigungen sind keine Einzelfälle! Diese Gewalt hat Struktur – genauer gesagt patriarchale Machtstruktur. Diese gilt es aufzubrechen – und zwar in allen gesellschaftlichen Bereichen.

Catcalling, Mansplaining, häusliche Gewalt, Gender-Paygap, Femizide, Vergewaltigungen, … – all dies sind Symptome eines Systems, das auf die Ausübung männlicher Dominanz aufbaut. Wir Frauen und FLINTA+ haben darauf keinen Bock mehr und fordern nicht mehr als Gleichberechtigung und ein Ende der Gewalt und der Übergriffigkeit! Wir fordern daher auch Männer auf, ihr eigenes Verhalten und ihre Männlichkeit kritisch zu reflektieren und sich solidarisch an unsere Seite zu stellen.

Im Anschluss an die Demo wird das Thema bei einer Kundgebung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es ist wichtig, dass sich alle Menschen damit auseinandersetzen, dennoch check vorher ab, ob du dich gerade mit dem Thema auseinandersetzen kannst.

Das Bündnis versteht sich explizit als queer-feministisch und besteht aus Einzelpersonen und Gruppen.

Wir freuen uns auf eine kraftvolle, empowernde, solidarische Demo, die ein starkes Zeichen gegen sexualisierte Gewalt setzt!

DEMO 12.8.2022, 19 Uhr, Hauptbahnhof Osnabrück

Mrz
18
Sa
2023
Film meets PerformanceArt: Hedwig and the Angy Inch
Mrz 18 um 19:00 – 23:00
Film meets PerformanceArt: Hedwig and the Angy Inch @ SubstAnZ Osnabrück

Über den Film

Sängerin und Songwriterin Hedwig, geboren als Junge namens Hansel in Ostberlin, tourt mit ihrer Band durch die USA. In kleinen Restaurants begeistert sie treue Fans mit ihrem Charisma, doch der langersehnte Traum von einer erfolgreichen Musikkarriere bleibt aus. Grund dafür ist Tommy Gnosis, ihr ehemaliger Schützling und Liebhaber, der ihre Songs stahl und mit ihnen erfolgreich wurde. In ihrer Musik erzählt sie von ihrer Kindheit, ihrem Traum nach Freiheit, von ihrer chaotischen Liebesgeschichte mit ‚Sugar Daddy‘ Luther und von der Entstehung des namensgebenden Angry Inch – das Ergebnis einer verpfuschten Geschlechtsangleichungsoperation. Inmitten all des Chaos steht Hedwig zwischen Identitäten und ist auf der Suche nach sich selbst. Dabei lässt sie das Publikum hautnah an ihrer Gedanken- und Gefühlswelt teilhaben.

Über das Event

Dieser vielschichtige und symbolgeladene Film von und mit John Cameron Mitchell ist ebenso mitreißend wie tief berührend und erlangte weltweit Kultstatus. Die Veranstaltung „Film meets PerformanceArt“ möchte diesen Kultstatus zelebrieren und die Zuschauer*innen noch näher an die emotionale Welt dieses Films heranführen. Osnabrücker Künstler*innen haben sich dafür mit Hedwig and the Angry Inch auseinandergesetzt und präsentieren vor der Filmvorführung ihre künstlerische Interpretation von der Grundstimmung des Films in Form von Musik, Tanz, Schauspiel, Poetry-Slam und vielem mehr. Diese Veranstaltungsform soll es den Zuschauer*innen ermöglichen, sich auf die Atmosphäre des Films durch die Performances einzustimmen, sodass der Film selbst noch intensiver wahrgenommen werden kann. Gleichzeitig entsteht dabei für die Künstler*innen eine Plattform, um sich zu vernetzen und auf sich und ihre Kunst aufmerksam zu machen.

Der Eintritt ist frei. Für die Künstler*innen wird eine Spendenbox herumgereicht.

Aug
2
Mi
2023
Regenbogenbar
Aug 2 um 20:00
Regenbogenbar @ SubstAnZ Osnabrück

Die Regenbogen Bar öffnet ihre Türen im SubstAnZ!

Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr könnt ihr in der Queerkneipe gemeinsam mit uns ganz nach eurer Laune und eigenem Wohlgefühl feiern, quatschen, euch vom Tag erholen oder über queere und queerfeministische Themen austauschen.

Die Regenbogen Bar versteht sich als offener Safer Space; es ist egal ob ihr alleine kommt oder gleich schon eure Freund*innen mitbringt. Auch wenn die Kneipe vor allem ein Raum für queere Menschen sein soll, können natürlich alle Menschen dazukommen. Wichtig ist uns nur, dass ihr euch an unseren Verhaltenskonsens haltet! (Den Verhaltenskonsens und Barriere Infos findet ihr im Story Highlight „Regenbogen Bar“.)

Wir freuen uns immer über Menschen, die Lust haben zusammen die Regenbogen Bar mitzugestalten. Bringt also gerne eure Ideen und Vorschläge mit!

The Rainbow Bar opens its doors at SubstAnZ!

Every 1st Wednesday of the month from 8pm you can party, chat, recover from the day or talk about queer and queerfeminist topics with us in the queer bar according to your mood and your own well-being.

The Rainbow Bar is an open safe space; it doesn’t matter if you come alone or bring your friends. Even though the bar is primarily a space for queer people, of course everyone can come. The only thing that matters to us is that you adhere to our behavioural consensus! (You can find the behavioural consensus and barrier information in the story highlight „Rainbow Bar“).

We are always happy to hear from people who would like to help shape the Rainbow Bar. So feel free to bring your ideas and suggestions!

Aug
12
Sa
2023
Hot Queer Summer! Queer feministisches Festival
Aug 12 um 14:00 – Aug 13 um 02:00
Hot Queer Summer! Queer feministisches Festival @ SubstAnZ Osnabrück

Es wird hot, es wird queer: wir feiern mit euch den Hot Queer Summer! 🌈🧡
Lasst uns tanzen, uns vernetzen und heiße Pläne schmieden, die das Patriarchat zum brennen bringen!

Im SubstAnZ (Frankenstraße 25a, Osnabrück) erwarten euch am 12.08. ab 14 Uhr Workshops, Stände, Live Musik, DJ Sets und weitere Specials.

Als Safer Space soll das Hot Queer Summer Festival queeren Menschen ermöglichen ausgelassen Party zu machen, Spaß zu haben und andere Queers und Gruppen kennenzulernen, die in Osnabrück abhängen. Denn Vernetzung ist der key für die Umsetzung der queeren Utopie!

Willkommen sind alle Queers und supportive Friends, die das Patriarchat brennen sehen wollen! ❤️‍🔥
Genaue Infos zum Programm und der Veranstaltung folgen in der nächsten Zeit.

Vereinsveranstaltung – Neue Gesichter willkommen!

English Version:

It’s hot, it’s queer: we are going to celebrate a Hot Queer Summer together! 🌈🧡
Let’s party, network, and make plans that are hot enough to burn the patriarchy!

At the location SubstAnZ (Frankenstraße 25a, Osnabrück) you can expect workshops, stalls, live music, DJ sets and other specials on 12/08/ from 2pm on.

As a safer space the Hot Queer Summer Festival aims to be a place where queer people can cheerfully party, have fun, and meet groups which are active in Osnabrück. Networking is the key for a transformation into the queer utopia.

All Queers and supportive friends are welcome, who want to watch the patriarchy burn. ❤️‍🔥
More information about the event and schedule will follow soon.

Live Acts:
* Jaikoru
* HC Baxxter
* Kleptos

DJs:
* Violent Fluffy
* Zartcore3000
* Fernweh
* KlitKat
* Duhrst

Workshops:
* Consensual Flirting
* Queere Biographiearbeit

Weitere Specials:
* Schmink-/Glitzerecke
* Speedfriendshipping
* Essen von der MobKit
* Stände

Timetable:

14:30-16:00 Workshop Consensual Flirting (großer Plenumsraum)
16:00 Jaikoru (Bühne)
17:00 Duhrst (Draußen)
17:00-18:30 Workshop Biographiearbeit (großer Plenumsraum)
18:30 HC Baxxter (Bühne)
19:30 Violent Fluffy (Draußen)
19:30-20:30 Speedfriendshipping (großer Plenumsraum)
20:30 Kleptos (Bühne)

22:00-23:30 Zartcore3000 (Bühne)
23:30-01:00 Fernweh (Bühne)
01:00-02:30 KlitKat (Bühne)
02:30-04:00 Duhrst (Bühne)

 

Sep
6
Mi
2023
Regenbogenbar
Sep 6 um 20:00
Regenbogenbar @ SubstAnZ Osnabrück

Die Regenbogen Bar öffnet ihre Türen im SubstAnZ!

Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr könnt ihr in der Queerkneipe gemeinsam mit uns ganz nach eurer Laune und eigenem Wohlgefühl feiern, quatschen, euch vom Tag erholen oder über queere und queerfeministische Themen austauschen.

Die Regenbogen Bar versteht sich als offener Safer Space; es ist egal ob ihr alleine kommt oder gleich schon eure Freund*innen mitbringt. Auch wenn die Kneipe vor allem ein Raum für queere Menschen sein soll, können natürlich alle Menschen dazukommen. Wichtig ist uns nur, dass ihr euch an unseren Verhaltenskonsens haltet! (Den Verhaltenskonsens und Barriere Infos findet ihr im Story Highlight „Regenbogen Bar“.)

Wir freuen uns immer über Menschen, die Lust haben zusammen die Regenbogen Bar mitzugestalten. Bringt also gerne eure Ideen und Vorschläge mit!

The Rainbow Bar opens its doors at SubstAnZ!

Every 1st Wednesday of the month from 8pm you can party, chat, recover from the day or talk about queer and queerfeminist topics with us in the queer bar according to your mood and your own well-being.

The Rainbow Bar is an open safe space; it doesn’t matter if you come alone or bring your friends. Even though the bar is primarily a space for queer people, of course everyone can come. The only thing that matters to us is that you adhere to our behavioural consensus! (You can find the behavioural consensus and barrier information in the story highlight „Rainbow Bar“).

We are always happy to hear from people who would like to help shape the Rainbow Bar. So feel free to bring your ideas and suggestions!

Okt
4
Mi
2023
Regenbogenbar
Okt 4 um 20:00
Regenbogenbar @ SubstAnZ Osnabrück

Die Regenbogen Bar öffnet ihre Türen im SubstAnZ!

Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr könnt ihr in der Queerkneipe gemeinsam mit uns ganz nach eurer Laune und eigenem Wohlgefühl feiern, quatschen, euch vom Tag erholen oder über queere und queerfeministische Themen austauschen.

Die Regenbogen Bar versteht sich als offener Safer Space; es ist egal ob ihr alleine kommt oder gleich schon eure Freund*innen mitbringt. Auch wenn die Kneipe vor allem ein Raum für queere Menschen sein soll, können natürlich alle Menschen dazukommen. Wichtig ist uns nur, dass ihr euch an unseren Verhaltenskonsens haltet! (Den Verhaltenskonsens und Barriere Infos findet ihr im Story Highlight „Regenbogen Bar“.)

Wir freuen uns immer über Menschen, die Lust haben zusammen die Regenbogen Bar mitzugestalten. Bringt also gerne eure Ideen und Vorschläge mit!

The Rainbow Bar opens its doors at SubstAnZ!

Every 1st Wednesday of the month from 8pm you can party, chat, recover from the day or talk about queer and queerfeminist topics with us in the queer bar according to your mood and your own well-being.

The Rainbow Bar is an open safe space; it doesn’t matter if you come alone or bring your friends. Even though the bar is primarily a space for queer people, of course everyone can come. The only thing that matters to us is that you adhere to our behavioural consensus! (You can find the behavioural consensus and barrier information in the story highlight „Rainbow Bar“).

We are always happy to hear from people who would like to help shape the Rainbow Bar. So feel free to bring your ideas and suggestions!