


Frankenstraße 25a in Osnabrück












Liebe Freund*innen der befreiten Gesellschaft!
Likos präsentiert: Der Neujahrsempfang.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause laden wir wieder ein zum Neujahrsempfang. An Programm wird es einen Kessel Buntes geben.
Wir starten, ganz bescheiden, mit einer Ausstellung aller unserer Plakate, gefolgt von einem qualitativ hochwertigen und selbstverständlich politisch wertvollen Unterhaltsprogramm. Unter anderem sind wir den immer niederträchtigeren Machenschaften des linksextremistischen Gesindels auf der Spur, rufen die Verhältnisse in denen Karl Marx laut eines preußischen Polizeispitzels gehaust hat in Erinnerung und bieten beim Powerpoint-Karaoke eine Bühne für eure und unsere Improvisationskünste.
Schließlich wird es, wie man es gewohnt ist, in eine Trash-Party (Antifa-Hits inklusive!) übergehen. Das Ganze natürlich mit Sektempfang, Schnittchen, Wein, Likör, Longdrinks, dem SubstAnZ- Getränke-Sortiment, Häppchen und mit etwas Glück auch veganem Kaviar.
PS: Falls ihr euch fragt: „ein Neujahrsempfang im Februar?“ Ursprünglich hatten wir geplant diese Festivität am 14. Januar zu machen, haben ihn dann allerdings verschoben. Der Grund: Staat & RWE wollten Lützerath räumen. Da anzunehmen war, dass die Produktionsmittel bis zum 14.01. noch nicht vergesellschaftet sind, entschlossen wir uns auch zur Großdemonstration am selbigen Datum zu mobilisieren

NO LAGER SOLI PARTY V ✊🏿✊🏼✊🏾
📍Im wunderschönen @substanz.osnabrueck
Samstag 22. Juli 2023, 22 Uhr bis 4 Uhr
Frankenstraße 25A in Osnabrück
Damit für alle was dabei ist, diesmal mit buntem Mix:
💥 Molly Punk: Garage/Punk/Riot Grrrl from Cologne, DE
💥 DJ Selassie, DJ Energy, DJ Chuck & Kaizer Rebell mit Dancehall, Reggae, Afro, Latino, Hip Hop and Rn’B
💥 Saman mit Techno-House @saman.n.n.n
💥 duhrst mit Techno @duhrst
💫 Einlass ab 22:00 Uhr
💫 Soli-Eintritt: 7 €
❗Fühlst du dich auf der Veranstaltung unwohl, wurdest blöd angemacht, hast diskriminierendes Verhalten erlebt oder beobachtet oder brauchst Hilfe? Sprich die Menschen mit den gelben Buttons 🟡 oder direkt die Menschen mit den Awareness-Schildern an! Wir helfen dir!
📵 Fotos, Videos und Selfies machen ist im Inneren des Hauses verboten, damit alle sich wohlfühlen können!
🚫 KEIN(E) Sexismus, Antisemitismus, Rassismus, Antiziganismus, Faschismus, Homophobie, Transphobie!
Meldet euch bei Fragen gerne! Wir sehen uns am 22.07. 🎊🪩

Es wird hot, es wird queer: wir feiern mit euch den Hot Queer Summer! 🌈🧡
Lasst uns tanzen, uns vernetzen und heiße Pläne schmieden, die das Patriarchat zum brennen bringen!
Im SubstAnZ (Frankenstraße 25a, Osnabrück) erwarten euch am 12.08. ab 14 Uhr Workshops, Stände, Live Musik, DJ Sets und weitere Specials.
Als Safer Space soll das Hot Queer Summer Festival queeren Menschen ermöglichen ausgelassen Party zu machen, Spaß zu haben und andere Queers und Gruppen kennenzulernen, die in Osnabrück abhängen. Denn Vernetzung ist der key für die Umsetzung der queeren Utopie!
Willkommen sind alle Queers und supportive Friends, die das Patriarchat brennen sehen wollen! ❤️🔥
Genaue Infos zum Programm und der Veranstaltung folgen in der nächsten Zeit.
Vereinsveranstaltung – Neue Gesichter willkommen!
English Version:
It’s hot, it’s queer: we are going to celebrate a Hot Queer Summer together! 🌈🧡
Let’s party, network, and make plans that are hot enough to burn the patriarchy!
At the location SubstAnZ (Frankenstraße 25a, Osnabrück) you can expect workshops, stalls, live music, DJ sets and other specials on 12/08/ from 2pm on.
As a safer space the Hot Queer Summer Festival aims to be a place where queer people can cheerfully party, have fun, and meet groups which are active in Osnabrück. Networking is the key for a transformation into the queer utopia.
All Queers and supportive friends are welcome, who want to watch the patriarchy burn. ❤️🔥
More information about the event and schedule will follow soon.
Live Acts:
* Jaikoru
* HC Baxxter
* Kleptos
DJs:
* Violent Fluffy
* Zartcore3000
* Fernweh
* KlitKat
* Duhrst
Workshops:
* Consensual Flirting
* Queere Biographiearbeit
Weitere Specials:
* Schmink-/Glitzerecke
* Speedfriendshipping
* Essen von der MobKit
* Stände
Timetable:
14:30-16:00 Workshop Consensual Flirting (großer Plenumsraum)
16:00 Jaikoru (Bühne)
17:00 Duhrst (Draußen)
17:00-18:30 Workshop Biographiearbeit (großer Plenumsraum)
18:30 HC Baxxter (Bühne)
19:30 Violent Fluffy (Draußen)
19:30-20:30 Speedfriendshipping (großer Plenumsraum)
20:30 Kleptos (Bühne)
22:00-23:30 Zartcore3000 (Bühne)
23:30-01:00 Fernweh (Bühne)
01:00-02:30 KlitKat (Bühne)
02:30-04:00 Duhrst (Bühne)
https://kommandozurueck.bandcamp.com
https://e-aldi.bandcamp.com
https://elasticriot.bandcamp.com/music
https://linktr.ee/establishmensch


Leider müssen wir unsere Trash Party am Samstag absagen! 😔
Kommt trotzdem gerne am Montag (6.11.) um 16 Uhr zum offenen Kennenlernplenum der Kleinen Strolche, wenn ihr mit uns ins Gespräch kommen möchtet! Wir treffen uns im Café Mano Negra (Eingang im AStA Durchgang, Alte Münze 12).
Die Kleinen Strolche



Liebe Freund*innen der befreiten Gesellschaft!
Auch dieses Jahr lädt Likos wieder ein zum Neujahrsempfang.
Die Wintermonate sind lang, die Feiertage (für manche) gefühlt noch länger, und wir nutzen die Gelegenheit für ein bisschen politische (Selbst)bespaßung, um einen netten gemeinsamen Start ins neue Jahr hinzulegen.
Natürlich gibt es wieder ein qualitativ hochwertiges und selbstverständlich politisch wertvolles Unterhaltsprogramm. Mit dabei: ein Feiertags-Familienbullshitbingo, die berühmte Quizshow „1, 2 oder 3“ auf links gedreht, eine Powerpoint-Karaoke, die auch in diesem Jahr nicht fehlen darf und euren wie unseren Improvisationskünsten eine Bühne bietet, sowie weitere Überraschungen.
Abgerundet wird das Ganze mit dem obligatorischen Sektempfang, Schnittchen, Longdrink-Specials und dem SubstAnZ-Getränke-Sortiment.
Wir freuen uns auf euch!
Es gibt was zu feiern! MT BAGS werden 10 und laden zu ihrem Kindergeburtstag tolle Gäste ein
https://mtbags.bandcamp.com
10jähriges Bandjubiläum und 1. Show seit Pandemie
https://deadyearsdeadyears.bandcamp.com
https://halbausplastik.bandcamp.com/album/halb-aus-plastik
Macker verpisst euch, keiner vermisst euch.
Nazi Scum fuck off!


Ausstellung 100 Jahre Rote Hilfe 1924 – 2024 in Osnabrück – vom 06. – 12. Mai im selbstverwalteten Zentrum SubstAnZ
Die Rote-Hilfe-Arbeit ist nicht ohne Brüche verlaufen: Die Rote Hilfe Deutschlands der Weimarer Republik, die zu einer der größten Massenorganisationen der Arbeiter*innenbewegung herangewachsen war, wurde 1933 von den Nazis in die Illegalität getrieben und schließlich blutig zerschlagen.
Erst zu Beginn der 1970er-Jahre entstanden wieder erste Gruppen unter dem Namen „Rote Hilfe“, die sich politisch stark gegeneinander abgrenzten und bald einen Niedergang erlebten. Ende der 1970er-Jahre existierte nur noch die von der KPD/ML gegründete Rote Hilfe Deutschlands, die sich um eine politische Öffnung für breitere Spektren bemühte.
Damit hatte sie 1986 Erfolg, als sie sich in Rote Hilfe e. V. umbenannte und damit den Ausgangspunkt der heutigen strömungsübergreifenden Solidaritätsorganisation bildete. Die Ausstellung zeichnet die komplexe Geschichte der Roten Hilfe(n) und deren Solidaritätspraxis nach.
Im Rahmen der Ausstellung wird es am Montag den 06. Mai um 19:15 Uhr einen Vortrag über die Rote Hilfe in der Weimarer Republik und im Faschismus geben. Die 1924 gegründete Rote Hilfe Deutschlands (RHD) war eine KPD-nahe Solidaritätsorganisation mit zuletzt rund einer Million Mitgliedern, unterstützt von so unterschiedlichen Persönlichkeiten wie Erich Mühsam, Kurt Tucholsky, Käthe Kollwitz, Albert Einstein oder Thomas Mann. Sie setzte sich für die politischen Gefangenen und deren Familien ein, bezahlte Anwält*innen für Angeklagte und protestierte mit Kampagnen gegen staatliche Repression. Nach dem Verbot durch die Nazis im März 1933 war die RHD jahrelang im Untergrund aktiv. Der Vortrag gibt einen Überblick über die RHD in beiden Epochen und greift Beispiele aus der Region auf.
Am Freitag den 10. Mai zeigen wir um 19 Uhr dann den Film „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“. Der Film widmet sich der Geschichte und Gegenwart der Solidaritätsarbeit. Beginnend bei der Roten Hilfe Deutschlands in der Weimarer Republik und in der Illegalität während des NS-Faschismus, schlägt der Film einen Bogen über die Neugründung von Rote-Hilfe-Strukturen in den 1970er Jahren bis zur heutigen Rote Hilfe e.V.
Hier geht’s zum Trailer: https://rote-hilfe.de/kampagnen/100-jahre/film-solidaritaet-verbindet-100-jahre-rote-hilfe
Die Ausstellung wird im Zeitraum 06. – 12. Mai täglich von 15:00 – 20:00 Uhr zu besichtigen sein. Eintritt frei!