Termine

Dez
3
Di
2019
Lesung: Frauen im KZ Moringen
Dez 3 um 19:00 – 22:00

Um einen Einblick in das damalige Konzentrationslager Moringen zu bekommen, findet eine Lesung statt, die explizit auf die Zeit des Frauen-KZ’s eingeht.
Es werden unter anderem Biografien von Frauen, die im KZ in Moringen gefangen waren, vorgestellt.

Es können außerdem noch letzte Fragen zu der Gedenkfahrt am 07.12.19 geklärt werden. Gedenkfahrt: https://www.facebook.com/events/527111828109295/

Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Der Eingang (über den Hof) und die Toilette sind barrierearm.

Apr
4
Di
2023
Antifa-Cafe mit Vortrag: Rechte Verlage in Deutschland. Ein Überblick.
Apr 4 um 19:00 – 22:00
Antifa-Cafe mit Vortrag: Rechte Verlage in Deutschland. Ein Überblick. @ SubstAnZ Osnabrück

4. April 2023 | 19 Uhr: Antifa-Cafe mit Vortrag
Rechte Verlage in Deutschland. Ein Überblick.

Rechte Verlage und ihre Publikationen sind nicht erst seit AfD, Pegida & Co auf dem Weg, sich in die Mehrheitsgesellschaft zu drängen. Auch aus Osnabrück?
Nach dem 2. Weltkrieg sollte durch die Erteilung von Verlagslizenzen verhindert werden, dass erneut NS-Literatur auf den deutschen Markt gelangt. In der Bundesrepublik wurde dieses Kontrollinstrument aber bereits nach kurzer Zeit mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes wirkungslos. Es dauerte nicht lange, bis die ersten rechten Verlage ihre Arbeit begannen – damals noch ohne große Außenwirkung, aber bedeutend für die Arbeit innerhalb rechter Strukturen.
Nach der Wende weitete sich diese Arbeit aus und spätestens seit dem allgemein sichtbaren gesellschaftlichen Rechtsruck durch AfD und Pegida wirken Verlage mit ihren Publikationen und Netzwerken immer weiter in die Mehrheitsgesellschaft hinein.
Es werden alte und neue Protagonist:innen der rechten Verlagslandschaft vorgestellt, sowie Positionen und Strukturen der derzeit wichtigsten Verlage

Der Eintritt ist frei

Okt
26
Do
2023
Workshop „Konsensuelle Nähe und Sex“ mit den Glyddies
Okt 26 um 14:00 – 17:00

Wir, ein Kollektiv bestehend aus Sexualpädago-
ginnen möchten mit euch über Sex reden und
uns in diesem Sinne dem Begriff des Kon-
sens nähern.
Mit interaktiven Methoden werden wir uns kri-
tisch mit unserem Verhalten hinsichtlich unserer
Körper, Sexualität, Kommunikation und Flirten
auseinandersetzen. Was sind meine persönlichen
Erfahrungen und wie beeinflussen sie mein Ver-
halten? Was kann ich schon gut kommunizieren
und was fällt mir noch schwer?
Durch konkrete Übungen bieten wir euch die
Möglichkeit euer Verhalten und eure Erfahrun-
gen zu teilen und zu reflektieren um sich dann
hoffentlich positiver, sicherer und verantwor-
tungsbewusster zu verhalten und zu fühlen.
Wir versuchen einen möglichst sicheren Raum
zum Austausch und nachfühlen zu bieten. Dazu
gehört für uns, dass ihr nur die Erfahrungen teilt,
die ihr gerade teilen wollt und nur mit den Men-
schen mit denen ihr euch wohl fühlt. Darauf wer-
den wir während des Workshops achten.
Ihr könnt auch gerne mit einer Vertrauensperson
kommen, wenn euch das ein sichereres Gefühl
gibt. Der Workshop wird offen für alle Personen
sein, aber checkt bitte eure Privilegien und Re-
dezeiten!

Wir freuen uns auf alle – ganz egal wie viel ihr
euch schon mit Konsens und Sexualität ausein-
ander gesetzt habt.
Kontakt zu den Glyddies:
Insta: @die_glyddies
E-Mail:

Mrz
23
Sa
2024
Workshop: Warum die Periode ein politisches Thema ist
Mrz 23 um 11:00 – 14:30

Blutige Anfänger*innen, erprobte Bluter*innen oder (noch) keine Berührungspunkte mit dem Thema gehabt? Alle sind willkommen, sich gemeinsam über das immer wiederkehrende Thema auszutauschen. Im interaktiven Workshop wird mit Menstruationsmythen aufgeräumt und Grundwissen über den Zyklus und dessen Auswirkungen auf den Körper, Verhütung und Hygieneartikel vermittelt. Im Fokus steht zudem die politische Bedeutung der Periode. Gemeinsam wird der Umgang mit dem Thema in der Gesellschaft damals und heute angesehen, und aktuelle Beispiele werden diskutiert.

Anmeldung an Bloody Maries ()

All Gender // organisiert von den Bloody Maries