Termine

Mrz
5
Sa
2022
Vortrag: Berliner Krankenhausbewegung – wenn die Hauptstadt unbemerkt streikt
Mrz 5 um 16:00 – 18:00

Berliner Krankenhausbewegung – wenn die Hauptstadt unbemerkt streikt

2021 war für  Beschäftigte der Berliner Kliniken Charité und Vivantes nicht nur das 2. Corona-Jahr, sondern es war das Jahr der Stärke, des Zusammenhalts, des Sieges. Wir  organisierten uns gewerkschaftlich und standen wochenlang gemeinsam auf der Straße.. Es gab nichts, was uns stoppen konnte: Keine Streikunterbrechungen, keine Gerichtsverfahren. Wir kamen ans Ziel. Wir konnten für die Pflege den besten „Tarifvertrag Entlastung“ deutschlandweit und eine bessere Bezahlung für die Beschäftigten der Tochtergesellschaften erkämpfen. Wir bewiesen uns und der Gesellschaft, dass Arbeiter*innenbewegungen gewinnen können und wir uns als Gemeinschaft gegen jede Widrigkeit stellen können!

Veranstalter:innen: Frauenstreik Osnabrück

2G+, All gender welcome, Barrierearmer Zugang und Toiletten

Unterstützt durch: DGB Osnabrück & Frauenstreik Bündnis Osnabrück

Party: Feministisch feiern Vol. II
Mrz 5 um 20:00 – Mrz 6 um 03:00

Nach der pandemiebedingten Zwangspause im Jahr 2021 melden wir uns nun wieder mit einer fulminanten Party zurück! Schließlich wollen wir nicht nur arbeiten- sondern auch feiern.

Los Bitchos Bartos (politischer Grrl Rap, Bielefeld/Köln)- Wären wir Männer, wären wir schon lange reich und berühmt.

Snuggle (Hasecoast Hardcore, Osnabrück)- Nonviolent prancing since 2019

Elektronischer Dauerurlaub (Drum and Bass/Techno Osnabrück)- Feministisches DJ-Kollektiv mit Annca (she/her)-Duhrst (she/her)-Lotschey (she/her)-Moonaddict (he/him)

Lasst uns mit allen gemeinsam den Feminismus feiern!

Eintritt gegen Spende. Wir haben drei gute Zwecke ausgesucht, die auf jeden Fall Kohle brauchen können. An welchen ihr spenden wollt, könnt ihr euch aussuchen!

Einlass: 20:00, Start: 21:00

Barrierearmer Zugang und Toiletten ++ All gender welcome ++ 2G+

Unterstützt durch: BloodyMaries, Feminist Resistance

Mrz
7
Mo
2022
Vortrag und Diskussion: Ohne uns geht gar nix! Frauenstreik- Bewegungen und Was wir davon lernen können.
Mrz 7 um 19:00 – 21:00

Was zeichnet Frauenstreikbewegungen weltweit aus? Was sind die zentralen Forderungen und Entwicklungen der Kämpfe von FLINTA*s weltweit? Anhand einiger, internationaler Beispiele von Frauen- und queeren Bewegungen sollen Möglichkeiten zur Entwicklung einer kraftvollen Frauenstreikbewegung hier vor Ort eröffnet werden. In einer gemeinsamen Diskussion wollen wir zusammen mit euch herausfinden, wie wir die feministische Streikbewegung stärken und ausbauen können.

Veranstalter*innen: Frauenstreik Bündnis Osnabrück

Barrierearmer Zugang und Toiletten ++ All gender welcome ++ 2G+

Sep
28
Mi
2022
Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe
Sep 28 um 21:00 – 23:30
Justice or else! - Stabile Hip Hop Kneipe @ SubstAnZ Osnabrück
Ab sofort jeden vierten Mittwoch im Monat ab 21 Uhr
Während das Dub Café in der Winterpause ist, heizen wir euch bei „Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe“ mit dicken Beats aus der Basskanone ein. Von korrektem Deutschrap und internationalen Bars für Gerechtigkeit beatboxen wir Faschismus, Kapitalismus, Sexismus usw. an die Wand und zelebrieren kritische Stimmen, Straßenpoesie, Farbverbrecher*innen und certified Floormelter. Es gibt kalte Getränke und einen warmen Platz an der Theke.
JUSTICE OR ELSE…!
Okt
26
Mi
2022
Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe
Okt 26 um 21:00 – 23:30
Justice or else! - Stabile Hip Hop Kneipe @ SubstAnZ Osnabrück
Ab sofort jeden vierten Mittwoch im Monat ab 21 Uhr
Während das Dub Café in der Winterpause ist, heizen wir euch bei „Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe“ mit dicken Beats aus der Basskanone ein. Von korrektem Deutschrap und internationalen Bars für Gerechtigkeit beatboxen wir Faschismus, Kapitalismus, Sexismus usw. an die Wand und zelebrieren kritische Stimmen, Straßenpoesie, Farbverbrecher*innen und certified Floormelter. Es gibt kalte Getränke und einen warmen Platz an der Theke.
JUSTICE OR ELSE…!
Nov
23
Mi
2022
Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe
Nov 23 um 21:00 – 23:30
Justice or else! - Stabile Hip Hop Kneipe @ SubstAnZ Osnabrück
Ab sofort jeden vierten Mittwoch im Monat ab 21 Uhr
Während das Dub Café in der Winterpause ist, heizen wir euch bei „Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe“ mit dicken Beats aus der Basskanone ein. Von korrektem Deutschrap und internationalen Bars für Gerechtigkeit beatboxen wir Faschismus, Kapitalismus, Sexismus usw. an die Wand und zelebrieren kritische Stimmen, Straßenpoesie, Farbverbrecher*innen und certified Floormelter. Es gibt kalte Getränke und einen warmen Platz an der Theke.
JUSTICE OR ELSE…!
Dez
28
Mi
2022
Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe
Dez 28 um 21:00 – 23:30
Justice or else! - Stabile Hip Hop Kneipe @ SubstAnZ Osnabrück
Ab sofort jeden vierten Mittwoch im Monat ab 21 Uhr
Während das Dub Café in der Winterpause ist, heizen wir euch bei „Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe“ mit dicken Beats aus der Basskanone ein. Von korrektem Deutschrap und internationalen Bars für Gerechtigkeit beatboxen wir Faschismus, Kapitalismus, Sexismus usw. an die Wand und zelebrieren kritische Stimmen, Straßenpoesie, Farbverbrecher*innen und certified Floormelter. Es gibt kalte Getränke und einen warmen Platz an der Theke.
JUSTICE OR ELSE…!
Jan
25
Mi
2023
Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe
Jan 25 um 21:00 – 23:30
Justice or else! - Stabile Hip Hop Kneipe @ SubstAnZ Osnabrück
Ab sofort jeden vierten Mittwoch im Monat ab 21 Uhr
Während das Dub Café in der Winterpause ist, heizen wir euch bei „Justice or else! – Stabile Hip Hop Kneipe“ mit dicken Beats aus der Basskanone ein. Von korrektem Deutschrap und internationalen Bars für Gerechtigkeit beatboxen wir Faschismus, Kapitalismus, Sexismus usw. an die Wand und zelebrieren kritische Stimmen, Straßenpoesie, Farbverbrecher*innen und certified Floormelter. Es gibt kalte Getränke und einen warmen Platz an der Theke.
JUSTICE OR ELSE…!
Aug
20
So
2023
Film meets PerformanceArt: The Night of the Hunter
Aug 20 um 18:30 – 22:00
Film meets PerformanceArt: The Night of the Hunter @ SubstAnZ Osnabrück

Kultkino trifft Performancekunst“

Instagram: @film.meets.performanceart

Über den Film:

Der psychopathische Serienmörder Harry Powell treibt sein Unwesen als „Wanderprediger“ während der Great Depression in den USA. Die Leichtgläubigkeit der von der Krise gezeichneten Menschen nutzt er skrupellos aus und kommt lange mit seinen Taten durch. Als er für einen Autodiebstahl verhaftet wird, entlockt er dem zum Tode verurteilten Insassen Ben Harper Informationen über 10.000$, die er bei seiner Familie versteckt haben soll. Nach der Freilassung beginnt Powell einen gnadenlosen Raubzug und wird zum Albtraum der beiden Kinder John und Pearl, die als einzige hinter die Fassade zu blicken scheinen. Aufgrund seines einzigartigen Stils und ungewöhnlichen Genremixes gilt der Film als ganz besonderes Juwel in der amerikanischen Filmgeschichte.

Über das Event:

Wir lieben Filme und wollen die Kinoerfahrung von Kultfilmen emotional verstärken.


Bei
„Film meets PerformanceArt“ präsentieren lokale Künstler*innen vor der Vorführung des Kultfilms The Night of the Hunter ihre eigenen künstlerischen Beiträge zum Film. In ihren Darbietungen verarbeiten sie, welche Emotionen der Film in ihnen auslöst und wie er sie dazu inspiriert, kreativ tätig zu werden. Gemeinsam schaffen wir so ein besonderes Kinoerlebnis, das die erlebten Emotionen intensiviert und ein vollständiges Eintauchen in die schaurig-schöne Welt des Films ermöglicht. Gleichzeitig entsteht dabei für die Künstler*innen eine Plattform, um sich zu vernetzen und auf sich und ihre Kunst aufmerksam zu machen.

Sonntag, 20.08. um 19:00 Uhr
Einlass ab 18:30 Uhr

Eintritt: 5,-€ (wenn Du weniger hast, bist Du auch willkommen!)
Für die Künstler*innen wird zusätzlich eine Spendenbox herumgereicht.

Okt
6
Fr
2023
Great Escapes + Near Stranger + Ghost Of Baltimore
Okt 6 um 20:00

Great Escapes

Es ist das Jahr 2023, die Pandemie ist anscheinend vorüber, aber trotzdem alles doch irgendwie weiterhin im Arsch. Aber: Man muss weitermachen. Was soll man auch sonst tun? Frederik Tebbe, Maik Osterhage und Maik Pohlmann machen weiter. Seit 2014 spielen sie gemeinsam bei Great Escapes, bringen ihren Emopunk einmal quer durchs Land und tun es auch weiterhin.
2021 erschien mit Okay ihr zweites Album bei Midsummer Records. Es ist nach dem Debüt To My Ruin I’ll Go Gladly von 2015 und der Shivers and Shipwrecks-EP von 2018 die insgesamt dritte Veröffentlichung. Ein Album, auf dem es kracht und rumpelt; es ist melodisch und wütend, funkelt düster und grinst melancholisch. Great Escapes setzen sich mit mentaler Gesundheit, Verausgabung, Ruhelosigkeit und der Verarbeitung all dessen auseinander. Lieder wie Tyler oder Ashes wirken zunächst niedergeschlagen, bleiben aber kämpferisch: „Inhale, exhale and prevail. It’s pretty okay to fail.“ Spring Fake oder A Daily Death spielen Schein und Sein ganz bewusst gegeneinander aus, verknüpfen optimistisch klingende Melodien mit zweifelnden Zeilen. Are You Okay? schafft den selbstbewusstesten und positivsten Song der Platte. Osterhage singt darin die Schlüsselworte des Albums: „Believe me, it’s okay to lose your mind from time to time.“

Fachpresse und Szenemedien zeigen sich von Okay beeindruckt. „Great Escapes nehmen mit ihrem zweiten Album alle in den Arm, die gerade nicht okay sind“, heißt es im VISIONS Magazin. Die Band finde ihren „eigenen Weg aus Dynamik und Melodie, den sie auf OKAY teilweise zur bandeigenen Meisterschaft“ treibt, sagt das JMC Magazin. „Der kurzweilige Zweitling rattert gut durch und bleibt trotzdem hängen mit seinen kleinen Ecken und Kanten, mit seiner stimmungsvollen Cleverness, die gerne mal beklemmende und nachdenkliche Töne anschlagen darf“, schreibt beatblogger.de

Near Stranger
Alex, Tobi, Lucas und Moritz sind Near Stranger. Eine Post-Punk-Band aus Münster, die sich aus einem eigentlich banalen Grund zusammengefunden hat, den man aber ruhig mal hervorheben kann: Liebe zur Musik. „Kitschig!“, ruft da jetzt irgendjemand – aber haltet die Schnauze, denn hier geht es nicht um naive Träumereien, sondern um Dringlichkeit. Dieser scheinbar kleine Antrieb ist wichtig, um eine Band zu gründen und am Leben zu halten, ohne unter die Räder einer ja doch zunehmend zynischen Gesellschaft zu geraten, die einen nur zu gerne fertig macht. Da ist ein Proberaum mit guten Leuten und lauten Instrumenten einer der besten Zufluchtsorte, den man zwischen Gleitzeitarbeit, Steuererklärung, Sperrmüll und Nackenschmerzen so finden kann.
Der kleine Gegenentwurf zum daily grind im Spätkapitalismus, von dem Alex so einige Lieder singen kann: „Burnout is just a mail away/ I can’t hear a word you say“, singt er in Speak Through Me. In Days Do Not End lädt er ein, ihn bei der eigenen Schlaflosigkeit zu begleiten: „Welcome to my orchestra of thoughts and headaches.” Und folgerichtig lautet die Erkenntnis in Breather: „All I need is just a breather/ A breather from life.“ Aber, und dafür ist das Ding mit der Liebe zur Musik ja wirklich gut: Trotz all den ebenso niederschmetternden wie niedergeschmetterten Gedanken geht es bei Near Stranger um Heilung, darum, wieder zusammenzusetzen, was täglich bricht. Und über das zu singen, was bricht, kann dabei sehr gut helfen.
Die Musik, mit der Near Stranger diese rastlosen Zeilen ergänzen, ist nervös. Sie steht immer kurz vor der Dissonanz, ist doch melodisch, aber aufgekratzt, ist Post-Punk, Indie, angepisst. Hier treffen Hot Snakes auf Rival Schools, ein wenig Idles und die Midwestern-Emo-Schule, durch die mindestens ein Mitglied dieser Band die vergangenen 15 Jahre seines Lebens stil- und zielsicher geschritten ist.
Die letzten Monate hat die Band im Proberaum verbracht. Sich gefunden, sich kennengelernt, ein wenig Mut angetrunken und Selbstbewusstsein aufgebaut, Songs geschrieben und Demos aufgenommen. Jetzt geht’s raus
Ghost Of Baltimore

Licht geht an, Nebel quillt auf die Bühne, die Lautsprecher knarzen erwartungsvoll – ab geht’s!
ghost of baltimore? Das ist Grungepop, eine adrenalingetriebene und hochenergetische Welle, getragen von Dynamik, harten Gitarrenriffs und emotionalem Gesang. Voller Analog-Romantik und Röhrennostalgie, nicht immer perfekt, aber steht voller Leidenschaft. Dirty and Flirty.
Das Osnabrücker Quartett, bestehend aus Gitarrist und Sänger Ceyson, Schlagzeugerin Elisa, Gitarrist Lukas und Bassist To B., erzählt dabei Stories von Alltagstristesse und -flucht, Stagnation und Selbstfindung. Ein bisschen Teenage Angst, präsentiert von Mittzwanzigern. Abgerundet wird das ganze dann doch mit einem tief verwurzelten Optimismus – denn düsterer Nihilismus wirkt dann besonders gut, wenn man ihn mit etwas Wehmut nach Sommer und Lebensfreude kombiniert.
Doors: 20:00 Uhr
Entry: 5 Euro