Termine

Feb.
18
So.
2024
Film meets PerformanceArt: Bladerunner (1982)
Feb. 18 um 18:30 – 22:00
Film meets PerformanceArt: Bladerunner (1982)
Über den Film:
Im dystopischen Jahr 2019 gleicht die Erde einem übervölkerten und von Konsum geprägtem Slum im Dauerregen. Die mächtige Tyrell Corporation erschuf Replikanten – menschenähnliche Androide – und benutzt sie für ihre Forschung auf fremden Planeten. Als einige der Replikanten sich zu gefährlichen Rebellen entwickeln, wird Kopfgeldjäger Rick Deckard auf ihre Auslöschung angesetzt. Doch er verliebt sich in eine Replikantin und beginnt, seinen Auftrag zu hinterfragen.
Der atmosphärische Science-Fiction-Kultklassiker von Ridley Scott prägte unzählige Filme und Videospiele und gilt als wichtiger Einfluss für das Cyberpunk-Genre.
Über das Event:
Wir lieben Filme und wollen die Kinoerfahrung von Kultfilmen emotional verstärken. Bei Film meets PerformanceArt präsentieren lokale Künstler*innen vor der Vorführung des Kultfilms Blade Runner ihre igenen künstlerischen Beiträge zum Film. In ihren Darbietungen verarbeiten sie, welche Emotionen der Film in ihnen auslöst und wie er sie dazu inspiriert, kreativ tätig zu werden. Gemeinsam schaffen wir so ein besonderes Kinoerlebnis, das die erlebten Emotionen intensiviert und ein vollständiges Eintauchen in die besondere Welt des Films ermöglicht. Gleichzeitig entsteht dabei für die Künstler*innen eine Plattform, um sich zu vernetzen und auf sich und ihre Kunst aufmerksam zu machen.
Hier nochmal ein paar Eckdaten:
Sonntag, 18.02.2024
Einlass ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19 Uhr
Eintritt: 5€
(wenn Du weniger hast, bist Du auch willkommen!)
Für die Künstler*innen wird zusätzlich eine Spendenbox herumgereicht.
März
17
So.
2024
Film: „Tearing Walls Down“
März 17 um 18:00 – 20:30
Film: "Tearing Walls Down"

Am Vorabend des Internationalen Tag der politischen Gefangenen lädt die Rote Hilfe e.V. OG Osnabrück ein, gemeinsam den Film „Tearing Walls Down“ (T/D 2023) von Şerif Çiçek und Hebun Polat zu schauen.

Oppositionelle Politikerinnen in der Türkei werden von der Regierung seit Jahren abgesetzt, verfolgt oder eingesperrt. Die Dokumentation schaut auf drei Schicksale: Aysel Tugluk, Figen Yüksekdag und Gülten Kisanak sind demokratisch gewählte HDP-Politikerinnen, die im Zuge der Repressionswelle nach dem Friedensprozess 2016 inhaftiert wurden. Sibel Yigitalp setzt sich bis heute für ihre Freilassung ein. Der Film vermittelt, unter welchem Druck und Repression die Opposition in der Türkei steht. Nach den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen bietet der Film einen bedeutenden Einblick in die türkische Politik.

Unter der Regie von Şerif Çiçek und Hebûn Polat werden die politischen Portraits von den Geburtsstädten bis hin zum Kandıra-Gefängnis, in dem sie aktuell inhaftiert sind, nachgezeichnet. Der Film dokumentiert Gespräche mit ihren Familien, Freund*innen und Genoss*innen, denen es gelingt, ein politisches und dennoch sehr persönliches Portrait zu zeichnen.

Länge: 50 min.

 

 

März
18
Mo.
2024
Film: „Feminism WTF“
März 18 um 19:00 – 21:30

Der Dokumentarfilm FEMINISM WTF schlüsselt auf, welche Themenvielfalt 2023 unter dem Begriff Feminismus verhandelt wird. Die Experts aus Politik- und Sozialwissenschaften, Männlichkeitsforschung, Gender-, Queer- und Trans-Studies gehen der Frage nach, wie wir alle zum Aufbrechen von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen beitragen können, um eine solidarische Gesellschaft der Vielen zu sein.
Regisseurin: Katharina Mueckstein
Österreich 2023/ 96 Min

All Gender // organisiert von den Bloody Maries

März
23
Sa.
2024
Workshop: Warum die Periode ein politisches Thema ist
März 23 um 11:00 – 14:30

Blutige Anfänger*innen, erprobte Bluter*innen oder (noch) keine Berührungspunkte mit dem Thema gehabt? Alle sind willkommen, sich gemeinsam über das immer wiederkehrende Thema auszutauschen. Im interaktiven Workshop wird mit Menstruationsmythen aufgeräumt und Grundwissen über den Zyklus und dessen Auswirkungen auf den Körper, Verhütung und Hygieneartikel vermittelt. Im Fokus steht zudem die politische Bedeutung der Periode. Gemeinsam wird der Umgang mit dem Thema in der Gesellschaft damals und heute angesehen, und aktuelle Beispiele werden diskutiert.

Anmeldung an Bloody Maries ()

All Gender // organisiert von den Bloody Maries

Apr.
19
Fr.
2024
FmPA: The Rocky Horror Picture Show + Karaoke Kneipe
Apr. 19 um 19:30

🎥 Kultkino meets PerformanceArt – Special
Instagram: @film.meets.performanceart

„I would like, if I may, to take you on a strange journey..“
💋Die Rocky Horror Picture Show im SubstAnZ
Danach Karaoke Kneipe 🎶

Über den Film:
Brad Majors und Janet Weiss haben sich frisch verlobt. Das junge Pärchen will die frohe Kunde ihrem ehemaligen geschätzten Studienmentor Dr. Everett Scott mitteilen. Auf der Fahrt dorthin zwingt ein gewaltiges Unwetter sie dazu, ihre Reise zu unterbrechen und Schutz in einem einsamen Schloss mitten im Wald zu suchen. Doch anstelle einer behaglichen Unterkunft treffen sie auf einen buckligen Diener, eine skurrile Festgesellschaft sowie den exzentrischen, schamlosen Herren des Hauses, Dr. Frank-N-Furter. Dieser entführt das prüde wirkende Paar in eine ausgelassene Welt aus Sex, Party und blankem Horror, welche ihr bisheriges Leben gewaltig auf den Kopf stellen wird.

Über das Event:
Wir lieben Filme und wollen die Kinoerfahrung von Kultfilmen emotional verstärken. In diesem „Film meets PerformanceArt“-Special werdet ihr selbst Teil des Films!
Ganz nach den weltweiten Screening-Traditionen der Rocky Horror Picture Show sorgen wir für ein ultimatives Eintauch-Erlebnis in die schräge Welt dieses Kultklassikers. Ausgerüstet mit Utensilien wie Klopapier, Konfetti, Spielkarten uvm. sowie einer guten Portion Ausgelassenheit und Freude führen wir euch souverän durch den Riesenspaß, den dieser Film garantiert.
Wer noch nie den legendären Time Warp getanzt hat, sollte sich das auf keinen Fall entgehen lassen!
In der anschliessenden Karaoke-Kneipe wird die ausgelassene Party weitergehen.

Einlass 19:30 – Beginn 20 Uhr
Eintritt 5€ (wer weniger hat ist auch willkommen)

Skurrile Outfits gern gesehen 😉

Mai
10
Fr.
2024
Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe
Mai 10 um 19:00 – 21:00
Solidarität verbindet - 100 Jahre Rote Hilfe

Trailer

Der Film „Solidarität verbindet – 100 Jahre Rote Hilfe“, der zum 100-jährigen Bestehen der Roten Hilfe erschienen ist, widmet sich der Geschichte und Gegenwart der Solidaritätsarbeit. Beginnend bei der Roten Hilfe Deutschlands in der Weimarer Republik und in der Illegalität während des NS-Faschismus, schlägt der Film einen Bogen über die Neugründung von Rote-Hilfe-Strukturen in den frühen 1970er-Jahren bis zur heutigen Roten Hilfe e. V.

Beispielhafte Repressionsfälle zeigen Aktionsfelder aus diesen Phasen auf und nähern sich dem Thema aus verschiedenen Perspektiven: In Interviews kommen linke Aktivist*innen aus unterschiedlichen Bewegungen zu Wort, die angeklagt oder inhaftiert wurden und solidarische Unterstützung erfuhren, ebenso wie Rote-Hilfe-Mitglieder, die die Prozesse begleiteten und Kampagnen organisierten.

Dabei wird deutlich, dass Unterstützungspraxis, Themen und politische Schwerpunkte einige Kontinuitäten, aber auch Änderungen und Brüche erfahren haben. Als roter Faden zieht sich die praktische und organisierte Solidarität durch alle Jahrzehnte.

„Solidarität verbindet — 100 Jahre Rote Hilfe“ Dokumentarfilm | DE 2024 | ca 100 min

Mai
25
Sa.
2024
HC BAXXTER – ALLES SCHEISZE – ALLE WERDEN FALLEN
Mai 25 um 21:00

⚡ Die Ponys sind wieder auf Strom⚡
Wir haben diesmal wieder ein exquisites Elektropunk-Menü für euch:

HC BAXXTER
https://hcbaxxter.bandcamp.com

ALLES SCHEISZE
https://allesscheisze.bandcamp.com

ALLE WERDEN FALLEN
https://allewerdenfallen.bandcamp.com

⚡Zum Dessert DJ Set von ALLE WERDEN FALLEN

Doors 21 Uhr

Sexismus, Rassismus, Faschismus, Homophobie und Antisemitismus werden nicht geduldet.
Macker verpisst euch, keiner vermisst euch.
Nazi Scum fuck off!

Juni
1
Sa.
2024
SubsTANZ-Demo – Reclaim the City!
Juni 1 um 18:00
SubsTANZ-Demo – Reclaim the City!

Wir kämpfen weiter für den Erhalt des selbstverwalteten Zentrums SubstAnZ! Dieses Mal wollen wir mit einer abend­lichen Tanzdemo unsere Forderungen in die Innenstadt tragen.

Los geht es um 18:00 Uhr im SubstAnZ mit einem gemeinsamen Warm-up bei uns in der Kneipe. Danach ziehen wir ab 20:00 Uhr mit einer bunten und lauten Demo durch Osnabrück und bringen die Stadt zum tanzen! Als Live-Acts unterstützen uns dabei Illegaler Fusel, das Serum-Kollektiv und DJ MissMutig.

Lasst euch das Spektakel nicht entgehen, haltet euch den Abend frei und tanzt mit uns am 1.6. auf der Straße!

Macht ihr uns die Räume platt, nehmen wir uns die Innenstadt!
Reclaim the City – Osnabrück braucht SubstAnZ!

01.06.2024
SubstAnZ, Frankenstr. 25a
18 Uhr: Warm-up, 20 Uhr: Demo

Juli
6
Sa.
2024
No Lager Soli-Party
Juli 6 um 19:30 – 04:00
No Lager Soli-Party

Wir wollen mit euch die Festung Europa zerstören!

 

Unsere Arbeit und besonders die praktische Unterstützung von Menschen kostet Geld, wir wollen deshalb gerne am 06. Juli ab 19:30 Uhr ins SubstAnZ in der Frankenstraße 25a zu unserer Soli-Party einladen, um Spenden zu sammeln. [Aber natürlich ist Geld keine Voraussetzung um mit uns zu feiern!]. Anwält*innen kosten Geld, Sanktionierungen durch Behörden müssen aufgefangen werden, Gerichtsverfahren müssen bezahlt werden, ÖPNV-Tickets auch und ein wenig Repressionskosten erwarten uns aufgrund unserer Stop-GEAS-Proteste wohl auch, um einige Beispiele zu nennen.

Darüber hinaus freuen wir uns enorm neue Menschen bei unseren wöchentlichen Treffen zu sehen, um gemeinsam etwas zu bewegen. Immer Donnerstags um 19 Uhr (außer am letzten im Monat). Solange dies noch geht, finden unsere Treffen im SubstAnZ statt. Unterstützt auch unbedingt das SubstAnZ, denn dies ist ein unheimlich wichtiger Ort in Osnabrück, nicht nur für uns.

Wir freuen uns auf euch! Es wird ein Fest!

Und noch ein kleiner Hinweis:

– es wird Strobo und Nebel geben

  1. – Awareness-Team

– barrierearm (Ruheraum nicht barrierefrei)

Juli
13
Sa.
2024
Hot Queer Summer
Juli 13 um 12:30
Hot Queer Summer

Bambule 35 presents!

Bald ist es soweit! Es wird so hot, dass wir hoffentlich alle gemeinsam das Patriarchat zum Brennen bringen! 🔥

Neben Live Musik erwarten euch Workshops, gutes Essen, kühle Drinks und andere schöne Dinge.

Wir sind schon richtig aufgeregt und freuen uns mega! 💜

Eintritt auf Spendenbasis nach Selbsteinschätzung Empfehlung min. 5€ (gerne mehr, falls Menschen mehr geben wollen/können, 0€ falls Menschen gar keine Kohle haben)

 

Timetable:

12:30 Uhr Einlass

13:00 – 15:00 Uhr Workshop Let’s talk about.. mit den Glyddies (Austausch über Sexualität, Lust, Unlust …)

15:15 – 16:15 Uhr Filmprogramm (queere Kurzfilme)

16:30 – 18:00 Uhr Workshop Vernetzung und Resilienz mit SCHLAU Osnabrück

 

Live Acts:

18:30 Uhr Tigrezz Punch

19:45 Uhr Kleptos

21:15 Uhr Mariybu

22:30 Uhr Get Over It (DJ Kollektiv)

 

Zusätzlich im Innenhof:

Tagsüber ein Kreativstand vom Queerreferat

Von 18-22 Uhr veganes Essen von der Mobkit

und außerdem Soli-Cocktails vom a.cat Kollektiv aus Münster