„SubstAnZ ist, was Du daraus machst“
Jeden Mittoch ab 19 Uhr findet unser wöchentliches Plenum statt. Hier kommen Menschen zusammen um das Haus zu organisieren, Ideen anzusprechen und umzusetzen und zum Diskutieren. Das SubstAnZ Plenum ist die beste Anlaufstelle für Menschen die sich einbringen wollen.
Singer-Songwriter from Cordoba, Argentina
Eintritt, wie immer Mittwochs, umsonst.
Spenden sind natürlich gerne gesehen.
—————————————————–
No Entry
Donations are welcome

Essen für Alle! Gegen die kalten Verhältnisse, für das schöne Leben
für alle!
Die Preise steigen, die Löhne und die Hilfen nicht. Statt alles für die Menschen zu tun, sollen Menschen alles für die Wirtschaft tun. Wir wollen da nicht mitmachen! Wir wollen bei warmen Mahlzeiten (auf freiwilliger Spendenbasis, wenn möglich; vegan) und warmen Getränken Solidarität leben und Austausch und Vernetzung unter Menschen ermöglichen.
Gegen die kalten Verhältnisse, für das schöne Leben für alle!
Immer donnerstags, 18 Uhr, SubstAnZ, Frankenstr. 25A
Food for all! Against the social coldness, for the beautiful life for all!
Prices are rising, wages and aid are not. Instead of doing everything for the people, people should do everything for the economy. We don’t want to be part of that! We want to live solidarity with warm meals (on a voluntary donation basis, if possible; vegan) and warm drinks and enable communication and networking among people.
Thursdays, 6 p.m., SubstAnZ, Frankenstr. 25A Osnabrück
їжа для всіх! Проти холоду, за гарне життя всім!
Цены растут, а зарплаты и помощь – нет. Вместо тогочтобы делать все для людей, люди должны делать вседля экономики. Мы не хотим быть частью этого!Мы хотим жить солидарно, предлагая горячую еду (повозможности на основе добровольных пожертвований;веганы) и согревающие напитки, а также создаваяусловия для обмена мнениями и налаживания контактов между людьми.
Всегда по четвергам, 18.00, SubstAnZ, Frankenstr. 25A Osnabrück
Jedzenie dla wszystkich! Przeciwko zimnu, za piękne życie dla wszystkich!
Bei zinapanda, lakini mshahara na msaadahazinapanda. Badala ya kufanya kila kitu kwa watu wote, watu wote wanapaswa kufanya kila kitu wa ajiliya uchumi. Hatutaki kushiriki katika hili! Tunapenda kula chakula cha joto na kunywa chai au kahawa (kwa maombi ya kujitolea na kama inawezekana: vegan) pamoja na kuishi mshikamano aidha tunazumgumza na kuwezesha mtandao pamoja.
kila Alhamisi saa kumi na mbili jioni (18:00) SubstAnZ, Frankenstr. 25A Osnabrück
À manger pour tous!Contre les conditions froides, pour une belle vie pour tous!
Les prix augmentent, mais pas les salaires, ni les aides. Au lieu de tout faire pour chacun, chacun doit tout faire pour la société. Nous ne voulons pas l’accepter ! Nous voulons vivre de solidarité, ensemble autour de plats chauds ( sur une base de dons volontaires, si possible ; végétaliens ) et de boissons chaudes, et rendre possible un échange et une mise en relation entre tous.
Tous les jeudis, 18h, SubstAnZ, Frankenstr. 25A Osnabrück
храна за све!Против хладних услова, за добар живот за све!
Цене расту, плате и бенефиције не. Уместо да све раде за народ, људи треба да раде све за привреду. Не желимо да будемо део овога! Желимо да доживимо солидарност, размену и умрежавање међу људима са топлим оброцима (по могућности на добровољној основи; вегански) и топлим напитцима.
Сваког четвртка у 18 часова.SubstAnZ, Frankenstr. 25A Osnabrück
Еда для всех!Против холода, за прекрасную жизнь для всех!
Цены растут, а зарплаты и помощь – нет. Вместо того чтобы делать все для людей, люди должны делать вседля экономики. Мы не хотим быть частью этого! Мы хотим жить солидарно, предлагая горячую еду (по возможности на основе добровольных пожертвований; веганы) и согревающие напитки, а также создавая условия для обмена мнениями и налаживания контактов
между людьми.
Всегда по четвергам, 18.00, SubstAnZ, Frankenstr. 25A Osnabrück
Chakula kwa wote!Dhidi ya hali ya baridi, kwa maisha nzuri kwa watu
wote!
Bei zinapanda, lakini mshahara na msaada hazinapanda. Badala ya kufanya kila kitu kwa watu wote, watu wote wanapaswa kufanya kila kitu wa ajili ya uchumi. Hatutaki kushiriki katika hili! Tunapenda kula chakula cha joto na kunywa chai au kahawa (kwa maombi ya kujitolea na kama inawezekana: vegan) pamoja na kuishi mshikamano aidha tunazumgumza na kuwezesha mtandao pamoja. kila Alhamisi saa kumi na mbili jioni (18:00) SubstAnZ, Frankenstr. 25A Osnabrück
Herkes için yemek! Soğuk koşullara karşı, herkese iyi bir yaşam için!
Fiyatlar yükseliyor, ücretler ve yardımlar artmıyor. Her şeyi insanlar için yapmaya başlayın, insanlar her şeyi ekonomi için yapmalı. Bunun bir parçası
olmak istemiyoruz! Sıcak yemekler (mümkünse gönüllü bağış temelinde ve sıcak içecekler ile dayanışmayı yaşamak, insanlar arasında alışverişi ve ağ kurmayı sağlamak istiyoruz.
Ne: Sıcak yemek, çay ve değişim
Ne zaman: Her Perşembe 18:00
Nerede: SubstAnZ Frankenstrasse 25a Osnabrück
храна за секого! Против студени услови, за добар живот за сите!
Цените растат, платите и бенефициите не. Почнете да правите се за народот, луѓето треба да направат се за економијата. Не сакаме да бидеме дел од ова!
Сакаме да доживееме солидарност, размена и вмрежување меѓу луѓето со топли оброци (на основа на доброволно донирање ако е можно; вегански) и топли пијалаци.
Што: Топол оброк, чај и промена Кога: Секој четврток
18:00 часот
Каде: SubstAnZ Frankenstrasse 25a Osnabrück
Offenes Plenum der Gruppe „No Lager“, jeden Donnerstag um 19 Uhr.
Wir, „No Lager“, sind eine antirassistisch arbeitende Initiative in Osnabrück, bestehend aus Menschen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich in politischen Protesten für Rechte von Geflüchteten und aktuell insbesondere gegen Abschiebepraxis und -politik engagiert. Gemeinsam organisieren wir politische Veranstaltungen und vernetzen uns gegen unmenschliche Flüchtlingspolitik in Osnabrück und weltweit.
Klimagerechtigkeit – Eine Utopie? Workshop „Utopien
„Die alte Welt liegt im Sterben, die neue ist noch nicht geboren: Es ist die Zeit der Monster.“
(Antonio Gramsci)
Bestimmt hast Du auch schon festgestellt, dass in unserer Gesellschaft so Einiges schiefläuft. Armut, Diskriminierung, Ungerechtigkeit, Dauerstress, Umweltzerstörung, um nur ein paar Dinge zu nennen. Auch die Klimakrise macht vielen von Uns schon jetzt das Leben zur Hölle. Man fühlt sich perspektiv- und hilflos, während in manchen Teilen der Welt die Klimafolgen bereits dramatische Ausmaße annehmen.
Zwar wird jetzt fast überall „das Klima“ diskutiert und auf politischer Ebene werden auch ein paar Maßnahmen angekündigt, aber vor dem Hintergrund der immer lauter werden Wahrungen von Klimaforscher*innen, ist vielen von Uns klar: Eigentlich müsste sich mal ganz grundlegend etwas ändern.
Leider fehlt es in der öffentlichen Debatte an tatsächlichen gesellschaftlichen Alternativen, Visionen oder Utopien. Wie eine bessere, befreite, klimagerechte Gesellschaft aussehen kann, bleibt vage oder wird als weltfremde Spinnerei abgetan.
In diesem Workshop wollen wir uns daher ganz bewusst dafür Zeit nehmen. Wir wollen uns von einigen Ansätzen inspirieren lassen, diese und eigene Gedanken diskutieren, neue Fragen aufwerfen und auch ein bisschen von der besseren Welt träumen. Das dafür nötige Vorwissen ist überschaubar. Es reicht, wenn du weißt, dass eine andere Welt möglich und nötig ist.
We are unstoppable, another world is possible!✊
Filmvorführung von „Warum Israel“ von Claude Landsmann, 1978 mit anschließender Dislussion im Rahmen der Antifa Filmreihe
Am ersten und dritten Dienstag im Monat ab 19 Uhr wird das Antifa Cafe antifaschistische Akzente setzen. Am ersten Dienstag im Monat beginnt das Cafe mit einem kurzen Vortrag (~30 Minuten) zu unterschiedlichen Themen geben mit anschließender Zeit zum diskutieren und kennenlernen.
Am dritten Dienstag findet ein ‚offenes antifaschistisches Plenum‘ statt, bei dem verschiedene Themen angesprochen werden können und Aktionen angestoßen werden.
Workshop/Vortrag – Klimakrise und Kapitalismus
Wird die Dürre zum Normalfall?“, „Wirbelstürme fordern Dutzende Tote“ oder „Wetterextreme nehmen zu“. So oder ähnlich lauten die Schlagzeilen der Ereignisse, die Meteorolog:innen und Klimaforscher:innen als erste Auswirkungen des Klimawandels beschreiben. Die klimatischen Veränderungen und die daraus resultierenden Extremwetterereignisse führen dazu, dass Landstriche verwüstet, Existenzgrundlagen zerstört und Menschen in die Flucht getrieben werden. Die Herausforderungen des
menschengemachten Klimawandels sind gigantisch und kaum abzuschätzen.
Die Antwort der Politik stellen, seit Jahrzehnten immer wieder stattfindende, globale Klimagipfel dar. Die daraus resultierenden Abkommen erkennen die Problematik des Klimawandels zwar an und formulieren auch Ziele, wie den Umstieg auf erneuerbare Energien. Ernsthafte Verpflichtungen stellen diese Abkommen allerdings nicht wirklich dar. So bleibt es meist bei unkonkreten Absichtserklärungen, während effektive Maßnahmen von einzelnen Ländern blockiert werden.
Neben den staatlichen Klimaschutzbemühungen sehen Individuen sich selbst in der Verantwortung etwas gegen die aufkommenden Klimakatastrophe zu unternehmen. So versuchen Viele beispielweise durch bewusstes Konsumverhalten den Klimawandel aufzuhalten. Andere organisieren sich in der “Post-Wachstums-Bewegung” und wollen unsere marktwirtschaftliche Gesellschaft durch ihr Engagement von dem klimaschädlichen Wachstumszwang befreien.
In Rahmen des Workshops wollen wir zum einen diskutieren, warum staatliche Klimaschutzpolitik den menschengemachten Klimawandel nicht stoppen wird. Zum anderen wollen wir die Konzepte der Konsumkritik, der Postwachstumsökonomie und des „Grünen“-Kapitalismus kritisch unter die Lupe nehmen. Aufbauend darauf wollen wir euch zu einem Versuch einladen, eine Gesellschaft zu skizzieren, in der wirklicher Klimaschutz eine Perspektive hat und ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist.
Der Workshop richtet sich an Einsteiger*innen und es sind keine Vorkenntnisse nötig
„SubstAnZ ist, was Du daraus machst“
Jeden Mittoch ab 19 Uhr findet unser wöchentliches Plenum statt. Hier kommen Menschen zusammen um das Haus zu organisieren, Ideen anzusprechen und umzusetzen und zum Diskutieren. Das SubstAnZ Plenum ist die beste Anlaufstelle für Menschen die sich einbringen wollen.